Operation Manual
20
stetig und blinkt nicht mehr.
• Je nach Kameratyp und SCA-Adapter kann es möglich
sein, dass die Werte für ISO (Filmempfindlichkeit),
Zoom und Blende nicht automatisch von der Kamera
an den mecablitz übertragen werden. In diesem Fall
die entsprechenden Werte von Hand am mecablitz ein-
stellen. Die Einstellung von ISO und Blende ist für eine
korrekte Entfernungs- bzw. Reichweitenanzeige am
LC-Display erforderlich. Die Belichtung selbst wird
dadurch nicht beeinflußt. Diese Einstellungen müssen
daher nicht unbedingt vorgenommen werden.
• Die Einstellung der Zoomreflektor-Position ist wichtig
für eine korrekte Ausleuchtung des gesammten Bildes!
Die Zoomreflektor-Position sollte daher immer der
Objektivbrennweite angepasst werden.
Tipp:
Wenn Sie ein Zoom-Objektiv benutzen und nicht unbe-
dingt immer die volle Leitzahl und Reichweite des meca-
blitz benötigen, können Sie die Zoomreflektor-Position
auf der Anfangsbrennweite des Zoomobjektives belas-
sen. Damit ist garantiert, dass ihr Bild immer vollständig
ausgeleuchtet wird. Sie sparen sich damit die fort-
währende Anpassung an die Objektivbrennweite.
Beispiel:
Sie benutzen ein Zoom-Objektiv mit einem Brennweiten-
bereich von 28mm bis 80mm. In diesem Beispiel stellen
Sie die Position des Zoomreflektors auf 28mm !
Beim Betrieb des mecablitz mit einem SCA
3xx2–Adapter und einer Kamera, welche Daten
an den mecablitz überträgt kann es vorkommen,
dass der ISO-Wert nicht angezeigt wird (kame-
ratypabhängig); siehe Bedienungsanleitung des
SCA-Adapters. Die Werte für Filmempfindlichkeit
und ISO und Blende können unter Umständen
nicht verändert werden! Bei starken Kontrastun-
terschieden, z.B. dunkles Objekt im Schnee,
kann eine Belichtungskorrektur erforderlich sein
(siehe Kapitel 14).
☞
TTL-Blitzbetrieb
Mode flash TTL
TTL-flitsfunctie
54 MZ 3-4 D fuer PDF 08.05.2003 9:53 Uhr Seite 20










