Operation Manual

5756
Teillichtleistung (P)
16. Technische Daten
Beispiel zur Tabelle 5:
Sie wollen eine Stroboskop Aufnahme mit 7 Blitzbelichtungen bei einer Frequenz
von 3 Blitzen / Sekunde durchführen.
Ausführung:
Nachdem Sie die ersten sechs Schritte der Einstellung, wie unter „Einstellvor-
gang für den Stroboskop Betrieb” beschrieben, durchgeführt haben,müssen Sie
die Taste N drücken.
Stellen Sie mit der + oder - Taste die Anzahl der Blitzbelichtungen, hier 7, ein.
Danach drücken Sie die Taste f(Hz) und wählen mit der + oder - Taste die Blitz-
frequenz, hier 3. Die max. mögliche Teillichtleistung stellt sich automatisch auf
1/16 ein. Die Teillichtleistung können Sie manuell auch auf einen kleineren Wert
einstellen.
Die angegebenen Werte in den Tabellen gelten für frisch geladene
Akkus oder neue High Power Alkali-Mangan-Batterien.Bei bereits
gebrauchten Batterien sollte die nächstkleinere Haupt-Teillichtlei-
stungsstufe (z.B. statt 1/8 auf 1/16) eingestellt werden, um die
gewünschte Blitzanzahl sicher zu erreichen.
16. Technische Daten
Tabelle 5: Maximale Teillichtleistung im Stroboskop-Betrieb
2-4 1/8
5-7 1/16
8-12 1/32
13-20 1/64
Blitzanzahl (N)
Kameraverschlußzeit in Sekunden
Tabelle 6: Kameraverschlußzeiten im Stroboskop-Betrieb
1 2 44888815151530
2 1 22444488815
3 1 1222444488
4 1/21122224448
5 1/21112222244
6 1/21/2111222244
7 1/21/2111122244
8 1/41/21/211112224
9 1/41/21/211111224
10 1/41/21/21/21111122
15 1/41/41/21/21/21/211112
20 1/8 1/4 1/4 1/4 1/2 1/2 1/2 1/2 1/2 1 1
30
1/15
1/8 1/4 1/4 1/4 1/4 1/2 1/2 1/2 1/2 1
Blitzfrequenz
f(Hz)
(Blitze/Sek.)
Blitzanzahl
2 3456789101520
Sie haben jetzt bereits die Blitzanzahl = 7, die Blitzfrequenz = 3 und die auto-
matisch eingestellte maximale Teillichtleistung von 1/16 eingestellt.
Welche Verschlußzeit an der Kamera eingestellt werden muß,können Sie aus der
Tabelle 6 erkennen.