Operation Manual
49
14. Sonderfunktionen
Die Rapid-Funktion
Im A- und TTL-Betrieb hängen die Blitzfolgezeiten davon ab, wieviel Licht für die
Aufnahme benötigt wird. Bei voller Lichtleistung liegen die Blitzfolgezeiten bei
max.11 Sekunden.Ist diese Blitzfolgezeit zu lange,dann kann die Rapid-Funkti-
on eingeschaltet werden.
Das Zuschalten der Rapid-Funktion empfiehlt sich besonders in solchen Fällen,
wo es auf schnelle Blitzfolgezeiten und weniger auf max.Blitzleistung ankommt,
z. B. bei Innenräumen.Die Leitzahl wird dabei jedoch um 1 Stufe reduziert, z. B.
von Leitzahl 40 (bei ISO 100/21° – Zoom 50 mm) auf Leitzahl 28 (bei ISO
100/21° – Zoom 50 mm).
In der Rapid-Funktion sind keine Teillichtleistungen möglich!
Die ML-Funktion (Modelling Light = Einstellicht)
Mit der Taste ML
am Blitzgerät wird ein Einstellicht von ca. 4 Sekunden aus-
gelöst. Dies ist besonders in den Remote-Betrieben von Vorteil, da damit die
Schattenverhältnisse beurteilt werden können.Wenn am Controller ML ausgelöst
wird,geben alle Slaves des Typs 40 MZ-1(i) und 3 und 50 MZ-5 zeitgleich dieses
Einstellicht ab. 40 MZ-. . Slaves müssen mit einem SCA 3080-M1 Adapter aus-
gerüstet sein.Zum Auslösen des Einstellichtes die Taste ML
min.2 Sekunden
lang drücken, wenn das Einstellicht aufleuchtet, die Taste ML
wieder loslas-
sen.Soll die Lichtabstrahlung unterbrochen werden – mecablitz ausschalten.
Ein vollgeladener Akku reicht für ca. 60 Auslösungen des
Einstellichtes.
Mit Batterien ist dieser Betrieb nicht sinnvoll.
Rapid - / ML-Funktion
48
☞
☞
14. Sonderfunktionen
Bild 26: Verriegeln der Bedienelemente
Verriegeln der Bedienelemente (Key-Funktion)
Der Verriegelungsschalter
verriegelt alle Tasten und Schalter. Somit wird ver-
hindert,dass unbeabsichtigte Verstellungen während des Betriebs erfolgen.
Ausgenommen von der Verriegelung sind die Tasten /ML
und
sowie
der Hauptschalter
.
Einschalten mit verriegelten Bedienelementen
Wenn das Blitzgerät im verriegelten Zustand eingeschaltet wird,blinkt im LC-Dis-
play die Betriebsart-Anzeige. Die blinkende Betriebsart-Anzeige fordert Sie dazu
auf:
- den Betriebsartenwahlschalter gegebenenfalls auf die blinkende Betriebsart
einzustellen,und
- den Verriegelungsschalter kurz ent- und wieder verriegeln.
Führen Sie diese beiden Einstellungen unbedingt durch, da sonst,
abhängig von der jeweiligen Betriebsart, Fehlbelichtungen möglich
sind.
Verriegeln
☞










