TV. VIDEO. AUDIO.
Ķ Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, daß Sie sich für unseren mecablitz 40 AF-4 M entschieden haben. Das Blitzgerät 40 AF-4 M ist speziell für Minolta Dynax Systemkameras gebaut. Sie dürfen es keinesfalls im Zubehörschuh von Systemkameras anderer Hersteller verwenden. Andernfalls könnte die Elektronik der Kamera zerstört werden! Die Kontakte im Blitzfuß unterstützen nur die Steuerbefehle von Minolta Dynax Systemkameras mit TTL-Blitzsteuerung.
ķ Dear Customer, We thank you for your confidence in our mecablitz MB 40 AF-4 M. The MB 40 AF-4 M flashgun has been especially designed for Minolta Dynax cameras. IMPORTANT: Never mount the flashgun in the accessory shoe of any other system camera, otherwise the flashgun’s foot or the camera’s accessory shoe can be destroyed! The dedicated contacts in the foot only support the controlling commands of Minolta Dynax cameras.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Einlegen und Auswechseln der Batterien . . . . . 16 Automatische Energie-Sparschaltung . . . . . . . . 18 Montieren des mecablitz auf der Kamera . . . . . 20 Abnehmen des mecablitz von der Kamera . . . . 20 Inbetriebnehmen des Blitzgerätes. . . . . . . . . . . 22 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes . . . . . . . 24 Reichweitenanzeige - m oder feet . . . . . .
Contents Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Loading and excanging the batteries . . . . . . . . 17 Power economy function . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Mounting the mecablitz on the camera . . . . . . . 21 Removing the mecablitz from the camera. . . . . 21 Setting the mecablitz into operation . . . . . . . . . 23 Switching the flashgun on and off. . . . . . . . . . .
Manueller Blitzbetrieb mit voller Lichtleistung. . 46 Manueller Blitzbetrieb mit 1/16 Teillichtleistung 48 Blitzsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Normalsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Langzeitsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang (REAR) . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Blitzbetrieb in den Programmfunktionen . . . . . . 56 Indirektes Blitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Manuel flash mode at full light output. . . . . . . . 43 Manuel flash mode at 1/16 partial light output . 45 Flash synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Normal synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Slow synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Second curtain synchronisation (REAR). . . . . . . 49 Use of flash in the program modes . . . . . . . . . . 53 Bounced flash . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Tilting the reflector . . . . . .
Sicherheitshinweise • Das Blitzgerät ist ausschließlich zur Verwendung im fotografischen Bereich vorgesehen und zugelassen. • Nicht aus sehr kurzer Entfernung direkt in die Augen blitzen! Eine Blitzlicht direkt vor den Augen von Personen und Tieren kann zur Netzhautschädigung führen und schwere Sehstörungen verursachen - bis hin zur Blindheit. • In Umgebung von entflammbaren Gasen oder Flüssigkeiten (Benzin, Lösungsmittel etc.) darf das Blitzgerät keinesfalls ausgelöst werden.
Safety instructions • The flashgun is intended and approved only for photographical use. • Do not fire flashes from a short distance directly into the eyes of persons or animals! This can cause damage to the retina and may even lead to blindness. • Never trigger a flash in the vicinity of flammable gases or liquids (petrol, solvents, etc.
turen wie intensiver Sonneneinstrahlung, Feuer oder dergleichen aussetzen ! • Verbrauchte Batterien, Akkus etc. nicht ins Feuer werfen ! • Verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät entnehmen! Aus verbrauchten Batterien können Chemikalien austreten (sogenanntes „Auslaufen“) und zur Beschädigung des Gerätes führen ! • Batterien, Akkus etc.
• Do not dispose of exhausted batteries by throwing them into a fire! • Remove exhausted batteries immediately from the flashgun! Such batteries may leak, releasing chemicals which can damage the flashgun.
auf der Reflektorscheibe befinden. Die Reflektorscheibe darf nicht verunreinigt sein. Bei Nichtbeachtung kann es, durch die hohe Energie des Blitzlichtes, zu Verbrennungen oder Fleckenbildung des Materials bzw. der Reflektorscheibe führen. • Bei Serienblitzaufnahmen mit voller Lichtleistung und kurzen Blitzfolgezeiten, erwärmt sich die Streuscheibe bei Zoompositionen von 35 mm und weniger durch die hohe Lichtenergie stark auf.
rials or may damage the reflector. • In the case of serial flashes at full light output and short recycling times, the diffuser becomes very hot at zoom positions of 35 mm and less. The mecablitz protects itself against overheating by automatically increasing the recycling times. • Never make any electrical, mechanical or other modifications to the flashgun. • Use only original METZ accessories.
Stromversorgung Alimentation Voeding Das Blitzgerät kann wahlweise betrieben werden mit: • 4 Alkali-Mangan-Batterien Typ IEC LR6 wartungsfreie Stromquelle für gemäßigte Leistungsanforderungen. • 4 NC-Akkus Typ IEC KR 15/51 sie bieten kurze Blitzfolgezeiten und sparsamen Betrieb, da sie wiederaufladbar sind. • 4 Nickel-Metall-Hydrid-Akkus deutlich höhere Kapazität als NC-Akkus und weniger umweltschädlich da Cadmiumfrei. Keine Lithium-Batterien verwenden.
Power supply Alimentazione La alimentaciòn The flashgun can be operated with any of the following batteries: • 4 alkaline-manganese batteries, type IEC LR6. Maintenance-free power source for moderate requirements. • 4 NiCad rechargeable batteries, type IEC KR 15/51. They ensure fast recycling times and are very economical as they can be recharged over and over again. • 4 nickel metal hydride batteries.
Einlegen und Auswechseln der Batterien • Schalten Sie das Blitzgerät mit dem Hauptschalter aus. Stellung „OFF“. • Batteriefachdeckel nach vorne schieben und aufklappen. • Setzen Sie die Batterien entsprechend den angegebenen Batteriesymbolen ein. • Batteriefachdeckel schließen, nach hinten schieben und einrasten. ☞ Achten Sie beim Einsetzen der Batterien darauf, daß + Pol und - Pol wie auf den Symbolen angezeigt liegen.
Loading and exchanging batteries Inserimento e sostituzione delle batterie Introducción y cambio de pilas • Switch off the flashgun with the main switch . "OFF" position. • Slide the battery compartment cover forward and swing open. • Insert the batteries according to the indicated battery symbols. • Close the battery compartment cover , slide it back and allow it to lock in place. ☞ When loading the batteries ensure correct polarity.
Automatische Energie-Sparschaltung Automatisme d'économie d'énergie Automatische energiespaarschakeling Um eine versehentliche Entladung der Batterien zu vermeiden, schaltet das Gerät ca. 5 Minuten - nach dem Einschalten, - nach dem Auslösen eines Blitzes, - nach Antippen des Kameraauslösers, oder - nach Einschalten des Kamerabelichtungsmeßsystems in den Standby-Betrieb. Die Blitzbereitschaftsanzeige „READY“ erlischt.
Power economy function To avoid accidental battery discharge the flashgun automatically switches itself off to save power approximately 5 minutes after - the flashgun was switched on - the last flash was fired - tripping the camera release, or - Activation of the camera's light metering system. The flash readiness indicator "READY" goes out. To reactivate the mecablitz, switch the main switch off and on again, or slightly tap the camera's shutter release.
Montieren des mecablitz auf der Kamera Fixation du mecablitz sur l'appareil photo Monteren van de flitser op de camera • mecablitz und Kamera ausschalten. • Rändelmutter bis zum Anschlag gegen das Blitzgerät drehen. • mecablitz in den Blitzschuh der Kamera schieben. • Rändelmutter bis zum Anschlag gegen das Kameragehäuse drehen und den mecablitz klemmen. • Coupez le mecablitz et l'appareil photo. • Tourner l’écrou moleté du mecablitz jusqu’à l’amener contre le corps du flash.
Mounting the mecablitz on the camera Montaggio del mecablitz sulla fotocamera Montaje del mecablitz en la cámara • Switch off the mecablitz and the camera. • Turn the knurled nut of the mecablitz right up against the flashgun. • Slide the mecablitz into the camera’s accessory shoe. • Turn the knurled nut of the mecablitz right up against the camera, thereby clamping the flashgun on the camera. • spegnete il mecablitz e la fotocamera.
Inbetriebnehmen des Blitzgerätes Mise en fonction du flash De mecablitz in gebruik nemen Sie können den mecablitz grundsätzlich nur mit Minolta Kameras der Serie Dynax, i, xi und si einsetzen! Bei TTL-Blitzgesteuerten Kameras mißt ein Sensor das durch das Objektiv (Through The Lens) auf den Film auftreffende Licht und schaltet bei ausreichender Belichtung das Blitzgerät ab.
Setting the mecablitz into operation Messa in funzione del flash Funcionamiento del flash The mecablitz can only be used with Minolta cameras of the Dynax i, xi and si series! The sensor of TTL flash controlled cameras measures the light reaching the film through the camera lens and instantly cuts out the flash when the film has been correctly exposed.
Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes Zum Einschalten den Hauptschalter in die Position „BATT“ schieben. Wenn die Blitzbereitschaft erreicht ist, leuchtet die Blitzbereitschaftsanzeige „READY“ . Zum Ausschalten den Hauptschalter auf die „OFF“ Position schieben. Die Stellung HV des Hauptschalters und die seitliche Buchse für externe Stromversorgung sind ohne Funktion. Reichweitenanzeige - m oder feet Im LC-Display des mecablitz erscheint an der Position (D) eine Reichweitenanzeige.
Switching the flashgun on and off To switch on the flashgun slide the main switch to "BATT". The flash ready indicator "READY" lights up as soon as flash readiness is established. To switch off, slide the main switch to "OFF". The HV position of the main switch and th external power supply socket have no function! Indication of maximum flash range - m or feet Maximum flash ranges are indicated in position (D) of the mecablitz LC display.
☞ Eine Reichweitenanzeige erfolgt nur, wenn das ☞ La portée n'est affichée que si le flash est relié à ☞ Aanduiding van de reikwijdte vindt alleen plaats Blitzgerät mit der Kamera verbunden ist und ein Datenaustausch (z.B. beim Antippen des Kameraauslösers) stattgefunden hat. Wenn im LC–Display „UE“ erscheint, ist eine korrekte Blitzbelichtung nicht möglich. Ein Pfeil (-- m ) an der Stelle der maximalen Reichweite bedeutet eine Reichweitenüberschreitung.
☞ Flash ranges are indicated only if the flashgun is ☞ Il campo di utilizzo è indicato solo se il flash è col- ☞ Si el flash está en conexión con la cámara y se connected to the camera and if an exchange of data has taken place (e.g. when the camera's shutter release was tapped). If „UE“ apperars on the flash unit`s LCD panel, correct flash exposure is not possible. An arrow (-- m ) in the LCD display indicates that the maximum flash range hes been exceeded.
mesituation kann durch Ändern der Objektivblende erreicht werden. In der Manuellen Betriebsart (M bzw. 1/16) wird der Entfernungswert für die Entfernung zum Aufnahmeobjekt angezeigt, bei der eine korrekte Belichtung erfolgt. Eine Anpassung an die jeweilige Aufnahmesituation kann durch Ändern der Objektivblende erreicht werden. Die Reichweitenanzeige kann in Meter [m] oder [ft] angezeigt werden. Zum Umschalten der Anzeige den Schalter im Batteriefach auf die gewünschte Position stellen.
distance is the flash-to-subject distance required for a correct exposure. An adaptation to the existing shooting situation can be achieved by changing the lens diaphragm. Flash range indication may be in meters (m) or feet (ft). To change the display from m to ft or vice versa, use the corresponding switch in the battery compartment. Illumination of LC display Lightly tapping the LIGHT key will illuminate the LC display for about 10 sec.
Automatische Motor-Zoomreflektor-Steuerung Bei Verwendung von Kamera-Objektiven, welche den Wert ihrer Brennweite an die Kamera übertragen, werden diese Daten von der Kamera auch an das Blitzgerät weitergegeben. Das Blitzgerät passt daraufhin die Stellung des Zoomreflektors automatisch der Objektivbrennweite an. Im LC-Display des Blitzgerätes erscheint die Anzeige (B) A.ZOOM. Die möglichen Zoompositionen des Reflektors sind 28 mm / 35 mm / 50 mm und 80 mm.
Automatic motor-zoom reflector control If you are using lenses which transmit their focal length to the camera, the camera will pass on this information to the flashgun. The flashgun then automatically adjusts the position of its zoom reflector to the focal length of the lens. The LC display on the flashgun indicates A.ZOOM (B). The following zoom positions of the reflector are possible: 28 mm/35 mm/50 mm and 80 mm. The adjusted zoom reflector position is indicated in the LC display (C).
Manuelle Motor-Zoomreflektor-Steuerung Durch Antippen der Taste ZOOM kann die Zoomposition des Reflektors unabhängig von der Objektivbrennweite verändert werden. Im LC-Display erscheint die Anzeige M.ZOOM (B) und die aktuelle Zoomposition des Reflektors (C). Durch Antippen der Taste ZOOM werden nacheinander folgende Einstellungen durchlaufen: M.ZOOM 28mm - 35mm - 50mm - 80mm - A.ZOOM (z.B. 35mm) - M.ZOOM 28mm usw. ☞ In der Betriebsart M.
Manual motor-zoom reflector control The ZOOM key permits you to change the zoom reflector's position independently of the focal length of the lens. The LC display then indicates M.ZOOM (B) and the presently adjusted zoom position of the reflector (C). By lightly tapping the ZOOM key you can select the zoom positions in the following sequence: M.ZOOM 28 mm - 35 mm - 50 mm - 80 mm. A.ZOOM (e.g. 35 mm) - M.ZOOM 28 mm etc. ☞ In the M.
Meldungen vom Blitzgerät an die Kamera Signalisations du flash au boîtier Meldingen van de flitser aan de camera Der mecablitz überträgt verschiedene Signale, bzw. Meldungen an die Kamera, wenn er mit der Kamera verbunden und eingeschaltet ist: Blitzbereitschaftsanzeige Bei aufgeladenem Blitzkondensator leuchtet am mecablitz die „READY“ Lampe auf und zeigt damit die Blitzbereitschaft an. Das bedeutet, dass für die nächste Aufnahme Blitzlicht verwendet werden kann.
Flashgun instructions to the camera Trasmissione dati dal flash alla fotocamera Avisos del flash a la cámara The mecablitz transmits different signals and messages to the camera when it is connected to the camera and is switched on. Flash-ready indication When the flash capacitor is charged, the "READY" lamp on the mecablitz lights up to signal flash readiness. This means that the next picture can be taken with flash. This means that flash can be used for the next exposure.
Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung Bei eingeschaltetem Blitzgerät wird an den meisten Systemkameras in den Kamerabetriebsarten „A“, „S“ und „M“ automatisch auf die Blitzsynchronzeit umgeschaltet. Je nach Kameratyp sind Zeiten zwischen 1/30 Sekunden und 1/250 Sekunden üblich. In der Kamerabetriebsart „M“ können bei einigen Kameras längere Zeiten als die Synchronzeit eingestellt werden (siehe Kamerabedienungsanleitung). Um Verwackelungen zu vermeiden, sollte bei langen Verschlußzeiten (z.B.
Automatic flash sync speed control When the flash unit is switched on, most system cameras will automatically switch over to flash sync speed in the A, S and M modes. The customary settings are between 1/30 sec. and 1/250 sec., depending upon the given camera.
steuerung“ an der Kamera die Verschlußzeit auf die Blitzsynchronzeit begrenzt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, an der Kamera auf die Betriebsart „A“, „S“ oder „M“ umzuschalten (siehe Kamera-Bedienungsanleitung) Die Belichtungs-o.k.- Anzeige Wenn Sie eine Blitzlichtaufnahme gemacht haben, blinkt kurzzeitig das TTL-Symbol (A) im Display des mecablitz, wenn die Belichtung korrekt war. Wenn das TTL–Symbol nicht blinkt, war nicht genug Licht vorhanden.
sync speeds, then the shutter speed can be limited to the flash sync speed by pressing the "exposure control key" on the camera. Alternatively, it is also possible to change the camera to the operating modes „A“, „S“ or „M“ (see camera's instructions for use). Exposure verification When a flash shot has been taken, the TTL symbol (A) briefly flashes in the LC display of the mecablitz to confirm correct exposure. If the TTL symbol does not flash the available light was insufficient.
Sucheranzeigen in der Kamera • in den Kamerabetriebsarten „A“, „S“ und „M“: Die folgende Beschreibung gibt nur einen allgemeinen Überblick. Kameraspezifische Abweichungen sind möglich (siehe Bedienungsanleitung der Kamera). Achten Sie auf die Statusanzeigen des mecablitz für Blitzbereitschaft und Belichtungskontrolle.
Information displayed in the camera’s viewer • In the camera modes A, S and M: The following description only gives a general survey. Camera specific deviations are possible (see camera's instructions for use). Observe the status displays of the mecablitz for flash readiness and exposure verification. Camera models 8000i 1)/ 7000i 1)/ 700si 2)/ 9xi 2)/ 7xi 2)/ 5xi 2) Permanently illuminated The flashgun will be triggered as soon as the release is pressed.
blinkt langsam Das Blitzgerät ist aufgeladen und betriebsbereit blinkt schnell Die Blitzausleuchtung war für eine korrekte Belichtung ausreichend clignotement lent Le flash est chargé et disponible clignotement rapide L’éclairage était suffisant pour une exposition correcte. • in den Kamerabetriebsarten „P“: In der Kamerabetriebsart „P“ und den Motiv-Programmen wird unabhängig von den Sucheranzeigen in der Kamera, bei jeder Aufnahme ein Blitz ausgelöst.
Camera models: 3xi / 2xi / SPxi / 5000i / 3000i blinks The flashgun is being primed blinks slowly The flashgun is primed and ready for firing blinks rapidly The light output was sufficient for correct exposure • In the camera operating mode P: In the P camera mode and in the programmed image control modes a flash is triggered with each exposure independent of the display in the camera's viewfinder.
Der TTL-Blitzbetrieb Mesure TTL au flash TTL flitsregeling Der mecablitz erhält seine Informationen ausschließlich von einer TTL-gesteuerten Kamera. Im TTL-Betrieb wird die Belichtungsmessung von einem Sensor in der Kamera vorgenommen. Dieser mißt das durchs Objektiv auf den Film auftreffende Licht (TTL = Through The Lens). Bei Erreichen der erforderlichen Lichtmenge schaltet die Kameraelektronik den Blitz ab.
TTL flash control Controllo flash TTL Control de destello TTL The mecablitz receives its information exclusively from the connected TTL-controlled camera. Exposure measurement in TTL mode (TTL = through-the-lens) is completed by the camera’s sensor. This sensor measures the light reaching the film through the camera lens.
schalter des mecablitz in der Position TTL stehen. Im LC-Display (A) wird TTL angezeigt! Die maximale Reichweite (D) für die gewählte Blende und den Mindestbeleuchtungsabstand (D) kön☞ nen Sie im Display des Blitzgerätes ablesen. Bei geschwenktem Reflektor erfolgt keine Entfernungsanzeige. Wird der Mindestbeleuchtungsabstand unterschritten, so kann es zu Überbelichtungen kommen. Im TTL-Blitzbetrieb muß auch für Versuche auf jeden Fall ein Stück Film in der Kamera eingelegt sein.
For TTL flash mode, the operating mode selector of the mecablitz must be in TTL position. The LC display (A) indicates TTL. The maximum effective range (D) for the selected aperture and the minimum flash-to-subject distance (D) are given in the flashgun's LC display. ☞ This distance will not be indicated if the reflector is tilted. A flash-to-subject distance shorter than the given minimum distance can result in overexposure.
Blitzgerätes wird daraufhin stets ein ungeregelter Blitz mit voller Lichtleistung abgegeben. Am LC-Display (D) des mecablitz wird automatisch die für eine korrekte Belichtung erforderliche Entfernung zum Aufnahmeobjekt angezeigt. Durch Verändern der Objektivblende bzw. -Brennweite (Kamera) kann die erforderliche Entfernung zum Aufnahmeobjekt der jeweiligen Aufnahmesituation angepaßt werden. ☞ Bei indirekter Blitzbelichtung bzw.
fired each time the flashgun is triggered. The LC display (D) of the mecablitz automatically shows the flash-to-subject distance required for a correct exposure. An adaptation to the individual shooting situation can be achieved by changing the lens diaphragm or the focal length (on the camera). ☞ The distance will not be indicated in the LC display if the flash is bounced or if the reflector is tilted.
nung zum Aufnahmeobjekt angezeigt. Durch Verändern der Objektivblende bzw. -Brennweite (Kamera) kann die erforderliche Entfernung zum Aufnahmeobjekt der jeweiligen Aufnahmesituation angepaßt ☞ werden. Bei indirekter Blitzbelichtung bzw. abgeschwenktem Reflektor erfolgt keine Entfernungsanzeige im LC–Display! Blitzsynchronisation Je nach Kameratyp sind verschiedene BlitzSynchronisationsarten möglich.
☞ The distance will not be indicated in the LC display if the flash is bounced or if the reflector is tilted. Flash synchronisation Different modes of flash synchronisation are possible, depending on the camera model. Normal synchronisation This mode is available with all TTL cameras, and it is suitable for most flash shots. With normal synchronisation, switching to the camera’s flash sync shutter speed is automatic. The shutter speed may vary from 1/30th and 1/250th seconds, depending on the camera model.
Langzeitsynchronisation Verschiedene Kameras verfügen über bestimmte Belichtungsprogramme für Langzeitsynchronisation. Blitzaufnahmen bei schwacher Beleuchtung führen mit kurzen Verschlußzeiten (normale Blitzsynchronzeit) oft zu grell leuchteten Aufnahmeobjekten vor einem dunklen Hintergrund.
speeds (normal flash sync speed) can often result in overexposed subjects in front of a very dark background. The slow-sync function allows the use of slow shutter speeds right up to 30 seconds, to significantly enhance the background as a result of the extra ambient light. Such shots require a tripod to prevent camera shake. Please refer to the camera’s operating instructions for further details. Second curtain synchronisation (REAR) Some cameras /e.g.
Belichtung gezündet, d.h. kurz nachdem der erste Verschlußvorhang das Bildfenster geöffnet hat. Bei längeren Verschlußzeiten und bewegten Objekten führt das zu einer unnatürlichen Wiedergabe von Lichtspuren (siehe Foto 1). Falls die Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang von der Kamera unterstützt wird und aktiviert ist, wird der Blitz erst am Ende der Verschlußöffnungszeit gezündet.
On some cameras, 2nd curtain synchronization must be set on the camera. Con tempi di posa lunghi e soggetti in movimento ciò provoca una riproduzione poco naturale di tracce di luce. Se la fotocamera dispone e mette in funzione la sincronizzazione sulla seconda tendina, il lampo viene emesso alla fine del tempo di otturazione. In tal modo si ottiene che sul fotogramma le tracce di luce non precedono il soggetto in movimento, bensì lo seguono.
Blitzbetrieb in den Programmfunktionen Utilisation du flash dans les modes automatiques Flitsen in de programmafuncties TTL-gesteuerte Blitzlichtaufnahmen sind in allen Belichtungs- und Automatikprogrammen möglich. Ist der mecablitz auf der Kamera befestigt und eingeschaltet, so arbeitet er mit Programmautomatik (P), Zeitautomatik (A), Blendenautomatik (S) und in der manuellen Betriebsart automatisch mit TTL–Blitzsteuerung, wenn der Betriebsartenschalter auf TTL steht.
Use of flash in the program modes Modo flash auto programmato TTL-controlled flash shots can be made in all exposure and auto program modes. If the mecablitz is mounted on the camera and switched on, then the flash unit will automatically operate with TTL flash control in the modes autoprogram (P), aperture priority (A), shutter priority (S) and in the manual mode, provided that the operating mode selector has been set to TTL.
aufnahmen farbneutral bzw. weiß sein und sollte keine Strukturen aufweisen. Beim vertikalen Schwenken des Reflektors ist darauf zu achten, daß kein direktes Licht vom Reflektor auf das Motiv fallen kann. Schwenken des Reflektors Halten Sie den mecablitz mit einer Hand fest und schwenken mit der anderen Hand den Reflektorkopf bis zur gewünschten Position vertikal nach oben. ☞ Bei abgeschwenktem Reflektor erfolgt keine Reichweitenanzeige.
colour shots must be white or have a neutral colour and it must not be structured. When swivelling the reflector ensure that no direct light from the reflector reaches the subject. Tilting the reflector Hold the mecablitz tightly with one hand and use the other hand to tilt the reflector upward until the desired position is reached. ☞ Flash ranges are not indicated if the reflector is tilted.
muster stellt der Autofokus der Kamera das Bild scharf. Beachten Sie bitte: • Ist das Autofokussystem der Kamera eingeschaltet, so wird bei zu schwachem Licht von der Kameraelektronik automatisch der AutofokusMeßblitz aktiviert. • Der Autofokus-Meßblitz kann nicht in jeder Kamerabetriebsart, bzw. Kamerafokussierart aktiviert werden. Meist.
Notes: • When the camera’s autofocus system is on, the electronic circuit will automatically activate the autofocus measuring flash whenever the prevailing light is insufficient for the exposure. • The autofocus measuring flash cannot be activated in every exposure mode or AF mode of the camera. In most cases, it will only support the SINGLE-AF function (see camera’s operating instructions) without follow-up focusing.
• nur der zentrale AF-Sensor wird unterstützt. ☞ Objektive mit geringer Anfangsblendenöffnung von z.B. 5,6 bzw. 8 (z.B. Telezoom-Objektive) schränken die Reichweite des AF–Meßblitzes erheblich ein! AF- Betriebsarten Bei AF-Kameras gibt es zwei Betriebsarten (abhängig vom Kamera-Modell): • Schärfepriorität (SINGLE AF): Sie können die Kamera nur dann auslösen, wenn das AF-System auf das Aufnahmeobjekt scharf gestellt hat.
☞ Low-speed lenses, e.g. with an aperture of f/5.6 or f/8 (such as zoom lenses), significantly restrict the range of the autofocus measuring flash! AF operating modes Two operating modes are available with AF cameras (depending on the camera model): • Focusing priority (SINGLE AF): The shutter can only be released when the subject has been sharply focused by the AF system. If the camera’s AF system is unable to focus sharply, then the shutter cannot be released and the flash cannot be fired.
Weitere Hinweise zu den AF-Betriebsarten sowie deren Aktivierung entnehmen Sie bitte der KameraBedienungsanleitung. Pour plus de détails sur les modes de mise au point et leur activation, prière de vous reporter au mode d’emploi de l’appareil photo. Verdere details over de AF-functies en het activeren daarvan, vindt u in de gebruiks-aanwijzing van de camera. Blitztechniken Techn.
Flash techniques Automatic fill-in flash Some cameras offer the facility of activating automatic fill-in flash control or automatically trigger a fill-in flash. Fill-in flash will soften harsh shadows and diminish the contrast, thereby producing a more balanced exposure when shooting against the light.
TTL-Belichtungskorrektur Verschiedene Kameras bieten eine Möglichkeit, die TTL-Blitzbelichtungssteuerung zu beeinflußen. Dabei können an der Kamera Korrekturwerte von bis zu +/- 3 Blendenstufen (in drittel bzw. halben Schritten) vorgewählt werden. ☞ Vergessen Sie nicht, diese Funktion wieder abzuschalten. Einzelheiten siehe Kamera-Bedienungsanleitung. Blitz-Belichtungsreihen Einige Kameras bieten die Möglichkeit von einem Objekt eine Belichtungsreihe aufzunehmen. Bei Aktivierung dieser Funktion werden z.B.
Exposure correction Various cameras enable the user to influence the TTL exposure control. Accordingly, the camera’s exposure settings can be corrected by up to ± 3 apertures (in one-third or half f-stop settings). ☞ Do not forget to switch off this function when it is no longer required! Please refer to the camera’s operating instructions for further details. Flash exposure sequences Some cameras permit a sequence of shots to be taken of the same subject with different exposure parameters.
Wartung und Pflege Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel – die Kunststoffteile könnten beschädigt werden. Formieren des Blitz-Kondensators Aus technischen Gründen ist es notwendig, den mecablitz in vierteljährlichem Abstand für ca. 10 Minuten einzuschalten und ein paar Blitze abzugeben (Der im mecablitz eingebaute Kondensator verändert sich physikalisch, wenn das Gerät längere Zeit nicht eingeschaltet wird).
Care and maintenance Cura e manutenzione Cuidados y mantenimiento Remove grime and dust with a soft, dry cloth. Do not use cleaning agents as these could damage the plastic parts. Forming the flash capacitor The flash capacitor incorporated in the flashgun undergoes a physical change when the flashgun is not switched on for prolonged periods. For this reason it is necessary to switch on the flashgun for approx.
Störungsbeseitigung Dépannage rapide Opheffen van storingen Funktioniert das Blitzgerät nicht so, wie es sollte, dann führen Sie folgende Maßnahmen durch: • Schalten Sie das Blitzgerät mit dem Hauptschalter aus. • Batterien für kurze Zeit aus dem Blitzgerät herausnehmen. • Batterien wieder einlegen und Blitzgerät einschalten. Sollte der mecablitz nach diesen Maßnahmen immer noch nicht funktionieren, dann wenden Sie sich an einen autorisierten Metz-Fachhändler.
Troubleshooting Soluzione di problemi Eliminación de interrupciones If the flashgun does not work as it should in the individual modes, then proceed as follows: • Switch off the flashgun with the main switch. • Remove the rechargeable or dry-cell batteries for a brief period, and then load them again. • Re-load the batteries and switch on the flashgun. Should the mecablitz still not function properly after all these checks, then consult an authorised Metz dealer.
Technische Daten Fiche technique Technische gegevens Leitzahl bei ISO 100/21°: Zoomstellung M m 28 mm 24 35 mm 28 50 mm 34 80 mm 40 Nombre guide pour ISO 100/21°: Zoom M 1/16 m ft m ft 28 mm 24 80 6 20 35 mm 28 92 7 23 50 mm 34 112 8,5 28 80 mm 40 132 10 34 Réflecteur zoom: 28 mm, 35 mm, 50 mm, 80 mm - Contrôlé automatiquement par l’appareil - Contrôlé manuel par pression d’un bouton Durées de l’éclair: 1/500 s . .
Technical data Dati tecnici Datos técnicos Guide number ISO 100/21°: Zoom position M m ft 28 mm 24 80 35 mm 28 92 50 mm 34 112 80 mm 40 132 Numeri guida ISO 100/21°: Posizione zoom M 1/16 m ft m ft 28 mm 24 80 6 20 35 mm 28 92 7 23 50 mm 34 112 8,5 28 80 mm 40 132 10 34 Zoom: 28 mm, 35 mm, 50 mm, 80 mm - Completamente automatico attraverso la fotocamera - Manuale premendo il pulsante Durata del lampo: 1/500 s . .
Kamera-Blende / Ouverture de l’appareil / Camera-diafragma / Camera aperture / Diafr.
Zoom-Reflektor Batteriefachdeckel Autofokus-Meßblitz Rändelmutter Blitz- bzw.
A B LC-Display Zoom-Taste Display-Beleuchtung Betriebsartenwahlschalter Hauptschalter Blitzbereitschaftsanzeige und Handauslöser C E 76 L’écran ACL Touche pour zoom Eclairage de l’écran Sélecteur de mode Interrupteur général Bouton d’essai et témoin de reclage
LC-display Zoomtoets Displayverlichting Functieschakelaar Hoofdschakelaar Handbediening en flitsparaataanduiding Display LCD Tasto di regolazione manuale dello zoom Tasto di illuminazione del display Selettore del mode di funzionamento Interruttore principale Pulsante test / Indicazione di pronto lampo LC display Buton for manuel zoom control LC display lighting Operating mode selector Main switch Manual firing button and flashready light Display LC Teclas zoom Iluminación del d
METZ-Werke GmbH & Co KG Ohmstraße 55 • 90513 Zirndorf Telefon 0911/9706-0 • Telefax 0911/9706-340 www.metz.de info@metz.de Printed in Germany 799 47 0120.