User manual

5. Montage und Inbetriebnahme
11
5.1 Montage
Der ISDN-TE-Hub 1/5 ist in verschiedenen Ausführungsvarianten erhältlich
und kann je nach Anforderung entweder als Tischgerät eingesetzt werden,
auf Putz an die Wand montiert werden oder in Montagegehäusen zum
Einbau in 1HE Trägerrahmen in 19”-Technik eingebaut werden. Bei Montage-
varianten ist die Leiterplatte des ISDN-TE-Hub 1/5 zugänglich. Um eine
Beschädigung der integrierten Bauteile zu verhindern ist eine Berührung der
Leiterplatte zu vermeiden.
5.2 Inbetriebnahme
Der ISDN-TE-Hub 1/5 hat eine Eingangsbuchse und fünf Ausgangsbuchsen.
Die erste Ausgangsbuchse (A1) ist zur Eingangsbuchse parallel geschaltet und
hat funktional sowie installationstechnisch eine Sonderstellung. Die erste
Ausgangsbuchse dient der Weiterführung des ISDN-S
0
-Busses entweder zu
weiteren ISDN-Geräten wie z. B. weitere ISDN-Hubs, ISDN-a/b-Adapter oder
zum Anschluss einer Anschlussdose. Da diese erste Ausgangsbuchse eine
Fortführung des ISDN-S
0
-Busses darstellt, ist die maximale Installationslänge
für diesen Anschluss vom NTBA- bzw. TK-Anlagen-Port bis zur letzten ISDN-
Anschlussdose zu beachten (für einen Amtsanschluss ca. 150 m).
Funktional hat der erste Ausgang (A1) die Besonderheit, dass wenn sich der
ISDN-Anschluss im Notbetrieb befindet und/oder der ISDN-TE-Hub 1/5 abge-
schaltet ist, ein notspeiseberechtigtes Endgerät an diesem Ausgang weiter-
hin gespeist wird und durch die direkte Verbindung mit dem NTBA weiter-
betrieben werden kann.