Bedienungsanleitung ISDN-TE-Hub 1/5 Aktiver Sternverteiler zum Anschluss mehrerer ISDN-Endgeräte an einen ISDN-Anschluss bei sternförmiger Verkabelung
Inhaltsverzeichnis 1. 1.1 2. 2.1 2.2 3. 4. 4.1 4.2 4.3 4.4 5. 5.1 5.2 5.3 6. 6.1 6.2 7. 8. 8.1 8.2 9. 10. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/6 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des ISDN-TE-Hub 1/5. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind bei BTR hinterlegt. 1.
2. Wichtige Hinweise Wichtig! Diese Bedienungsanleitung bitte aufbewahren. Sie enthält wichtige Informationen bezüglich der Funktion, Inbetriebnahme und Handhabung des Geräts. Beachten Sie dies auch bei Verleih oder Weitergabe an dritte Personen. 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise G Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
2. Wichtige Hinweise Bei Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung bzw. der Sicherheitshinweise und unsachgemäßer Handhabung erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung G Der ISDN-TE-Hub 1/5 funktioniert nur am ISDN-S0-Anschluss. G Die Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt. G Das Gerät darf nur, falls erforderlich, über das von BTR lieferbare Steckernetzteil an 230 V / 50 Hz angeschlossen werden.
3. Allgemeine Informationen 3.1 Allgemeine Informationen Für ISDN ist wie für die meisten digitalen Übertragungstechniken die busförmige Verkabelung der Endgeräte festgelegt. Dies bedeutet, dass alle Endgeräte nacheinander an einer Leitung angeschlossen sind.
3. Allgemeine Informationen Um in der sternförmigen Installation die ISDN-Anschlüsse zu realisieren, ohne durch lange Stichleitungen Übertragungsprobleme zu erhalten, gab es nur die Möglichkeiten, entweder pro Anschlussdose einen separaten ISDNAnschluss vorzusehen, was eine sehr kostspielige Lösung darstellt, oder die sternförmigen Leitungen durch Verwendung von passiven Sternverteilern als Bus zu verschalten, wodurch die maximale übliche ISDN-Bus-Leitungslänge schnell überschritten wird.
4. Funktions- und Gerätebeschreibung 4.1 Funktionsbeschreibung Der ISDN-TE-Hub 1/5 ermöglicht mehrere sternförmige Verbindungen an einen ISDN-Anschluss, entweder hinter einer TK-Anlage oder direkt am Amtsanschluss. Die Leitungslängen der einzelnen Anschlussleitungen dürfen, wie bei ISDN üblich, bis zu 150 m lang sein.
4. Funktions- und Gerätebeschreibung 4.3 Externe Stromversorgung des ISDN TE-Hub 1/5 Kann die Speisespannung des ISDN-S0-Busses (Phantomspeisung) nicht als Versorgung für den ISDN-TE-Hub 1/5 verwendet werden, so kann ein separates Netzteil zur Versorgung eingesetzt werden. Dies ist z.B. der Fall, wenn gar keine Speisespannung auf den ISDN-S0-Bus aufgeschaltet ist, oder wenn die gesamte Speiseleistung für die ISDN-Endgeräte benötigt wird. Das Netzteil wird an der Rückseite des ISDN-TE-Hub 1/5 eingesteckt.
5. Montage und Inbetriebnahme 5.1 Montage Der ISDN-TE-Hub 1/5 ist in verschiedenen Ausführungsvarianten erhältlich und kann je nach Anforderung entweder als Tischgerät eingesetzt werden, auf Putz an die Wand montiert werden oder in Montagegehäusen zum Einbau in 1HE Trägerrahmen in 19”-Technik eingebaut werden. Bei Montagevarianten ist die Leiterplatte des ISDN-TE-Hub 1/5 zugänglich. Um eine Beschädigung der integrierten Bauteile zu verhindern ist eine Berührung der Leiterplatte zu vermeiden. 5.
Pro Ausgang max. 150 m Kabellänge max. 150 m Kabellänge für den ISDN-S0-Bus 5.
5. Montage und Inbetriebnahme 5.3 Abschlusswiderstände Für ISDN-S0-Bus-Installationen gilt die Grundregel, dass der ISDN-S0-Bus am Anfang und am Ende mit 100-Ohm-Abschlusswiderständen abgeschlossen werden muss. Die Ausgänge A2 bis A5 des ISDN-TE-Hub 1/5 sind als eigenständige ISDN-Busse zu betrachten. Die Anfangswiderstände dieser Ausgänge sind im ISDN-TE-Hub 1/5 integriert. Die Abschlusswiderstände am Busende sind bei der Montage einzubauen.
5. Montage und Inbetriebnahme In der Werkeinstellung sind nach Montage des Gerätes lediglich die Eingangs- und Ausgangsleitungen zu stecken und die Abschlusswiderstände zu platzieren. Der ISDN-TE-Hub 1/5 ist ohne Programmierung sofort funktionsbereit. Der ISDN-TE-Hub 1/5 wird von der auf dem ISDN-S0-Bus aufgeschalteten Speisespannung versorgt.
6. Wartung und Entsorgung 6.1 Wartung Reinigen Sie den ISDN-TE-Hub 1/5 nur von außen und nur mit einem feuchten Tuch. Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden! Eindringende Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen und damit zur Zerstörung des Geräts führen. 6.2 Entsorgung Entsorgen Sie das Gerät gemäß den zur Zeit geltenden gesetzlichen Vorschriften. Elektronikschrott gilt als Sondermüll.
7. Behebung von Störungen 7.
8. Technische Daten 8.1 Technische Daten Steckernetzteil: ISDN-Schnittstelle: Eingang: 230 V / 50 Hz Ausgang: 6 V DC / 500 mA oder 9 V DC / 200 mA S0 nach ITU-T I.430 / ETS 300012 8.2 Umgebungsbedingungen: Umgebungstemperatur: -10 °C ... +50 °C Rel. Luftfeuchtigkeit: max.
9. Konformitätserklärung/Garantie Das Gerät entspricht den geltenden Anforderungen der CE-Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechende Konformitätserklärung ist beim Hersteller BTR NETCOM GmbH abrufbar. Garantie Für Garantie und Gewährleistungen gelten unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
10. Rücknahme von Altgeräten! Rücknahme von Altgeräten! Hat dieses Gerät ausgedient, senden Sie das Altgerät mit diesem Hinweis zur Wiederverwertung an nachfolgende Adresse: MC TECHNOLOGY GmbH - Nordwerk - D-78176 Blumberg Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
BTR NETCOM GmbH Im Tal 2 78176 Blumberg / Germany Tel. +49 7702 533-0 Fax +49 7702 533-433 www.btr-netcom.