Data Sheet
werden. Bei spannungsreichen Verklebungen (z. B.
Rundbögen) ist ein geeigneter Montageklebstoff (Sista),
oder Kontaktklebstoff (Pattex) zu verwenden. Die Ver-
spachtelung erfolgt in diesen Fällen mit Metylan Reno-
Mur Fertigspachtel oder Renospachtel.
Hinweis – Flächensanierung mit Renoviervlies:
Zur Erstellung eines tapezierfähigen Untergrundes kön-
nen Renovier-/ Glattvliese verklebt werden. Bei glatten,
nicht saugfähigen Untergründen Metylan Ovalit VB¹, bei
strukturierten Untergründen Metylan RenoMur Fertig-
spachtel¹ verwenden (Details, siehe entsprechende tech-
nische Merkblätter).
VERARBEITUNG
Die Vorgaben des Wandbelagsherstellers sind zu beach-
ten. Wandbekleidungen mit ausgewiesenen Weichzei-
ten sind rückseitig anzufeuchten.
Angaben zur Weichzeit entnehmen Sie bitte der techni-
schen Dokumentation des Wandbekleidungsherstellers.
Bahnen nicht überweichen.
Bei dimensionsstabilen Wandbekleidungen kann Mety-
lan Ovalit TM, sowohl mit der Rolle, als auch mit dem
Airlessgerät etwas über Bahnbreite auf den Untergrund
aufgetragen und die Wandbekleidung trocken in das
Klebstoffbett eingelegt werden (Wand klebetechnik).
Auf einen ausreichenden Klebstoffauftrag ist zu achten.
Metylan Ovalit TM wird möglichst unverdünnt verarbei-
tet. Bei hoher Raumtemperatur kann, zur Verlängerung
der offenen Zeit, max. 20% angerührter Metylan Spezi-
alkleister (Ansatz 1 : 20) zugesetzt werden. Dies gilt
nicht für besonders feuchtigkeitsempfindliche, oder dich-
te Wandbekleidungen (z. B. Metall-, Naturwerkstoff-,
oder Textilwandbekleidungen). Die Tapezierung hat
möglichst von der Tageslichtquelle auszugehen, damit
Nahtstellen optisch weniger in Erscheinung treten. Auf
Wänden wird in der Regel lotrecht tapeziert.
Die Bahnen auf Stoß oder nach Herstellerangaben (z. B.
Doppelnahtschnitt) kleben und mit geeignetem Tapezier-
werkzeug luftblasenfrei andrücken.
Nachfolgende Beschichtungen dürfen erst nach ausrei-
chender Trocknung erfolgen (ca. 12 Std., abhängig von
Temperatur und Umgebungsbedingungen).
Hinweis – Verarbeitung mit Doppelnahtschnitt:
Bahnen überlappt (ca. 6 cm) verkleben. Mit einem schar-
fen Cuttermesser beide Bahnen in der Mitte der Über-
lappung von der Oberkante her ca. 3 cm einschneiden.
Die Fortführung des Schnittes erfolgt mit einem Gleitfuß-
messer, bei dessen Verwendung eine Untergrundbe-
schädigung vermieden wird. Während des Schneidens
muss der Gleitfuß plan auf dem Untergrund aufliegen.
1
Produkte im Fachhandel erhältlich.
2
METYLAN
OVT_Ovalit_TM_TM_0115
Der Schnitt kann entlang eines Beschneidelineals oder
aus freier Hand erfolgen. Nach Abziehen des Ver-
schnittstreifens unter dem Stoß Metylan Ovalit TM dünn
nachstreichen. Stoß korrigieren und sorgfältig an -
drücken (ggf. mit konischem Nahtroller). Austretenden
Klebstoff sofort mit Schwamm und Wasser abwaschen
und mit sauberem Lappen nachtrocknen.
Außenecken mindestens 8 cm umkleben. Anschließende
Bahn überlappend aufsetzen und Doppelnahtschnitt wie
beschrieben durchführen.
Hinweis – Verwendung als Klebkraft -
verstärker:
Als Kleisterzusatz zur Verstärkung der Naßklebkraft und
Anfangshaftung bei spannungsreichen Spezialbelägen
(z. B. vinyle Wandbekleidungen mit Papierträger),
sowie zur Erhöhung der Feuchtfestigkeit wird eine Zuga-
be von max. 20 % Ovalit TM empfohlen. Im Renovie-
rungsfall ermöglicht dies ein späteres Entfernen der
Wandbekleidung mit Hilfe von Tapetenablöser.
Hinweis – Überlappende Verklebung dichter
Wandbekleidungen:
Gering überlappende Verklebungen auf nicht saugfähi-
gen Untergründen (Nähte, Fensterlaibungen, Innen -
ecken, Kunststoffleisten) können mit Metylan Ovalit
Naht- und Reparaturkleber dauerhaft verklebt werden.
Hinweis – Verarbeitung von Klimavlies
Bei glatten bis mittel strukturierten Untergründen Metylan
Ovalit TM mit einer Farbwalze etwas über bahnenbreite
satt auf den Untergrund auftragen.
Bei mittel bis grob strukturierten Untergründen Metylan
Ovalit P verwenden.
Hinweis – Diffusionsdichte Wandbekleidungen
(Metall und Kunststoffwandbekleidungen):
Diffusionsdichte Wandbekleidungen (z.B. aus kaschier-
ten, oberflächenbehandelten Aluminiumfolien bzw. me-
tallisierten, bedruckten Kunststoff-Folien) machen den
Einsatz eines wasserarmen Dispersionsklebstoffs wie
Metylan Ovalit TM erforderlich. Auf eine ausreichende
Saugfähigkeit des Untergrunds ist bei diesen Verklebun-
gen besonders zu achten.
WICHTIGE HINWEISE
Reinigung:
Metylan Ovalit TM trocknet transparent auf. Zur Vermei-
dung von Glanzgradunterschieden oder Beschichtungs-
problemen sind Materialreste auf der Vorderseite der
Wandbekleidung zu vermeiden. Bei waschbeständigen
Wandbekleidungen kann der Klebstoff sofort, vorsichtig
mit Schwamm und klarem Wasser abgewaschen bzw.
abgetupft werden. Arbeitsgeräte unmittelbar nach
Gebrauch mit kaltem Wasser reinigen.



