Data Sheet
ANSETZEN DES KLEISTERS:
Verwenden Sie stets saubere Arbeitsgeräte.
Packungsinhalt oder gewünschte Pulvermenge vollständig und zügig, unter kräftigem Rühren mit
Rührstab oder -flügel, in kaltes Wasser einschütten (Ansatz siehe Tabelle) und noch kurze Zeit
(1Minute) intensiv weiterrühren. Die Packung beim Einschütten dicht über das Wasser halten.
Material nach ca. 2 - 3 Minuten aufrühren und nach ca. 15 Minuten erneut kräftig durchschlagen. Der
Kleister ist jetzt gebrauchsfertig. Angerührter Kleister kann bis zu 7 Tage abgedeckt aufbewahrt
werden. Ein Zusatz von Metylan Ovalit TM (eine Dose 750g auf 4 Liter fertige Kleisterflotte) erhöht
die Anfangshaftung, Feuchtfestigkeit und die Klebkraft.
TAPETZIERUNG:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß den gültigen, technischen Regelwerken für Tapezierarbeiten (BFS-
Merkblatt Nr. 7 und Nr. 16). Nützliche Hinweise sowie Erläuterungen können unter www.metylan.de
abgerufen werden.
Rückseitiger Kleisterauftrag:
Bei Wandbekleidungen mit Papierträger erfolgt der Klebemittelauftrag rückseitig, mithilfe einer Bürste
oder eines Kleistergerätes. Angaben zur Weichzeit entnehmen sie bitte der technischen
Dokumentation des Wandbekleidungsherstellers. Bahnen nicht überweichen.
Wandklebetechnik:
Bei dimensionsstabilen Wandbekleidungen (mit Vliesträger) kann der Kleister sowohl mit der Rolle
als auch mit dem Airlessgerät, etwas über Bahnbreite auf den zu beklebenden Untergrund
aufgetragen und die Wandbekleidung trocken in das Klebstoffbett eingelegt werden.
Ebenso kann die Wandbekleidung rückseitig eingekleistert und ohne Weichzeit verarbeitet werden.
Auf einen ausreichenden Klebstoffauftrag ist zu achten.
Die Tapezierung hat möglichst von der Tageslichtquelle auszugehen, damit Nahtstellen optisch
weniger in Erscheinung treten. Auf Wänden wird in der Regel lotrecht tapeziert. Die Bahnen auf Stoß
oder nach Herstellerangaben kleben und mit geeignetem Tapezierwerkzeug luftblasenfrei andrücken.
Nachfolgende Beschichtungen dürfen erst nach ausreichender Trocknung erfolgen. (ca. 12 Std.,
abhängig von Temperatur und Umgebungsbedingungen)
REINIGUNG:
Metylan Kleister trocknen transparent auf. Zur Vermeidung von Glanzgradunterschieden oder
Beschichtungsproblemen sind Kleisterreste von der Vorderseite der Wandbekleidung sofort vorsichtig
mit Schwamm und klarem Wasser abzuwaschen bzw. abzutupfen.
Arbeitsgeräte unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
LAGERUNG:
Restmenge des Pulvers kann in einem geschlossenen Behältnis bis zu 6 Monate gelagert werden.
Vor Feuchtigkeit schützen.
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Beginn der Verarbeitung ist es erforderlich, sich anhand des aktuellen Sicherheitsdatenblattes
über Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge zu informieren.
Das Sicherheitsdatenblatt ist unter hhtp://mysds.henkel.com erhältlich.