User manual
46 Wattmeters
■■
■■
■ Technische Daten
Anzeigebereich 1000 VAR 6 kVAR
Messbereich 10,0 VAR...999,9 VAR 1000 VAR...5999 kVAR
Genauigkeit 2 % Anz. ± 2 Digits 2 % Anz. ± 2 Digits
Auflösung 0,1 VAR 1 VAR
Stabilität der Anzeige 5 Digits im Normalmodus
2 Digits im Modus SMOOTH
Ansprechzeit 400 ms im Normalmodus
der Anzeige 3 s bei Einphasenmessung im Modus SMOOTH
Anmerkung 1:Die Blindleistungsmessung ist eine Messung mit Vorzeichen.
Oberhalb von 6 kVAR + 10 % wird „OL“ angezeigt.
Anmerkung 2:Bei Dreiphasenmessungen kann der Wert bei nicht sinusförmigen
Signalen eine zusätzliche Ungenauigkeit enthalten.
3.4.5 Messung des Leistungsfaktors PF
1. Drücken Sie die Taste ON/OFF: Der erste Bildschirm erscheint.
2. Schließen Sie die Messleitungen unter Beachtung der Polarität an die Klemmen zur
Strommessung des Geräts an (links): rote Leitung an die Klemme „+“ und schwarze
Leitung an die Klemme „COM“.
Schließen Sie die Messleitungen unter Beachtung der Polarität an die Klemmen zur
Spannungsmessung des Geräts an (rechts): rote Leitung an die Klemme „+“ und
schwarze Leitung an die Klemme „COM“.
3. Verfahren Sie nach dem Anschlussschema aus Abb. 4.4.1 oder Abb. 4.4.2 (T3FE
nur bei PX 120) und stellen Sie wenn möglich für den entsprechenden Fall sicher,
dass dabei die maximal zulässigen Grenzwerte nicht überschritten werden (siehe
Tabelle unten). Die Umschaltung des Messbereichs erfolgt automatisch.
4. Drücken Sie die Taste DISPLAY, um den 2. Bildschirm anzuzeigen:
Die untere Digitalanzeige gibt den Leistungsfaktor an und das Symbol PF wird
angezeigt.
■■
■■
■ Technische Daten
Anzeigebereich 1,00
Messbereich 0,00 - 0,20 0,21 - 0,50 0,51 - 1,00
Genauigkeit 10 % ± 2 Digits 5 % ± 2 Digits 3 % ± 2 Digits
Auflösung 0,01
Ansprechzeit 400 ms im Normalmodus
der Anzeige 3 s im Modus SMOOTH
Stabilität der Anzeige 2 Digits
Anmerkung 1:Die Messung ist für alle 4 Quadranten gültig
Unterhalb von 10 W wird die Messung nicht garantiert
Anmerkung 2:Die Leistungsmessung ist eine Messung ohne Vorzeichen
3.5 Kommunikation (option)
Die Wattmeter verfügen über eine bidirektionale Schnittstelle RS 232C.
Die Kommunikation erfolgt über eine optische Datenübertragung und ermöglicht die folgenden
Funktionen:
Kapitel III










