Instructions

Zangenstromwandler für Oszilloskope
41
6.3.2. Elektromagnetische Empfindlichkeit und Verträglichkeit
Störaussendung und Störimmunität im industriellen Umfeld gemäß IEC61326-1.
6.3.3. Schutz gegen Stromschlag:
Der Zangenstromwandler Typ A ist im Griffbereich bei Normalbetrieb durch eine
doppelte oder verstärkte Isolierung geschützt, ebenso zwischen Primär und
Sekundärausgang, sowie zwischen USB-Versorgungsanschluss und BNC-
Ausgang.
Maxi. Betriebsspannung lt. EN 61010-2-032
- 300V in Anlagen der Kategorie III mit Verschmutzungsgrad 2.
- 600V in Anlagen der Kategorie II mit Verschmutzungsgrad 2.
6.3.4. Schwankungen innerhalb des Einsatzbereichs
Einflussgröße
Einfluss
Typisch
Maximal
USB-Versorgungsspannung
5 VDC ±5 %
bzw. Akkuspannung
zwischen 20 % und
100 %
Ladung
0
n.a.
Relative Luftfeuchte
1 0% bis 90 % r.F.
0,1 % Is
Temperatur beim Messen
-10°C bis +45°C
±0,12 %/°C
45°C bis +50°C
±0,22 %/°C
Einstellzeit
beim Einschalten
10 s
Bandbreite (ohne Filter)
DC bei 1kHz
1%
100kHz
-0,2dB
-0,5dB
bei 500kHz
-0,5dB
-1dB
bei 1MHz
-1,5dB
-3dB
Kabelposition
DC bei 100Hz
±1,5%
Messergebnis-Wiederholbarkeit
10 geschl./geöff.
durchschn.: 0,3%
Gleichtaktunterdrückung
50Hz
>90dB oder 0,003%
400Hz
>80dB oder 0,01%
Außenstromunterdrückung bei 50Hz (
1
)
zur Spalte
30dB
Backen
34dB
Griffbereich
40dB
Externes Magnetfeld
(räumliche Lage) (
2
)
DC (Erde)
±0,3mV d.h.
±30mA
±1mV d.h.
±100mA
Hochfrequentes elektromagnetisches
Feld 10 V/m
zwischen 650MHz und 750MHz
Stromwert
1.2A
max. 1,5A
(
1
) Leiter liegt außerhalb der Backen aber parallel zur Leiterposition in den Backen.
(
2
) Messung nach Entmagnetisierung des Zangenstromwandlers. Dafür AC I = 0 einstellen und schrittweise
den Wert auf I = 40A steigern. Den Wert schrittweise auf I = 0 reduzieren.