Instructions

Allgemeines
8
Akku
austauschen
Der Akku im Gerät ist eine Sonderanfertigung. Er enthält genau angepasste Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen. Der Akku darf nur durch dasselbe Modell ersetzt werden, da sonst
Schäden oder Verletzungsgefahren durch Brand oder Explosion drohen.
Vorgehensweise zum
Wechseln des
Akkus
1. Das Gerät zuerst von jeder Verbindung trennen, Funktionswahlschalter auf OFF stellen.
2. Dann das Gerät umdrehen und einen Schraubendreher in die Spalte am Akkuset einführen.
3. Jetzt den Schraubendreher nach hinten drücken und der Akku kommt aus dem Gehäuse.
Ohne Akku läuft die Geräteuhr noch mindestens 60 Minuten weiter.
4. Neues Akkuset in das Gehäuse einlegen und in die richtige Position hinein drücken.
Um fortwährende Sicherheit zu gewährleisten darf der Akku nur durch dasselbe Modell
ersetzt werden: Keinen Akku mit beschädigter Hülle verwenden!
1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
Die Li-ion-
Technologie
bietet zahlreiche
Vorteile
Hohe Betriebsdauer bei geringer Größe und Gewicht.
Geringer Memory-Effekt: Selbst ein nicht vollständig entladener Akku wird rasch und ohne
Kapazitätsverlust aufgeladen,
Sehr geringe Selbstentladung.
Rasches Aufladen des Akkus.
Umweltfreundlich: Keine umweltbelastenden Stoffe wie Blei oder Kadmium.
1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
Vor der ersten Verwendung muss der Akku vollständig
aufgeladen werden. Die Ladung sollte bei einer Temperatur
zwischen 0° und 45°C erfolgen. Das Gerät ist so ausgelegt,
dass es auch bei angestecktem Netzteil funktioniert.
Das Netzteil des Geräts besteht aus zwei Elementen, dem
Versorgungsteil und der Ladeschaltung. Die Ladeschaltung
kontrolliert den Ladestrom, die Akkuspannung und die
Temperatur der Akkus. Dies garantiert optimale
Ladebedingungen und gleichzeitig eine möglichst lange
Lebensdauer der Akkus.
In allen Betriebsarten werden die
5 Ladeniveaus des Akkus angezeigt.
Prüfen Sie vor der
Verwendung bitte
nach, ob das Gerät
geladen ist
(Kontrollanzeige auf
dem Bildschirm).
Wenn die LED am Ladeelement orange leuchtet und blinkt , fehlt der Akku bzw. wird
geladen. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die LED grün.
Wenn die Ladezustandsanzeige weniger als 3 Balken anzeigt, sollten Sie das Gerät aufladen.
Ladedauer: ungefähr 5 Stunden. Nach längerer Nichtbenutzung des Geräts kann sich der
Akku vollständig entladen. In diesem Fall kann die Akkuladung länger dauern. Wenn das
Gerät länger als zwei Monate nicht benutzt wird, den Akku aus dem Gerät nehmen. Den Akku
alle vier bis sechs Monate aufladen, sodass die Akkuleistung erhalten bleibt.
Mit folgenden Tipps
können Sie die
Lebensdauer
Ihrer Akkus
verlängern:
Ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät für den Akku benutzen: andere Ladegeräte können
zu Gefahren beim Laden führen.
Das Gerät ausschließlich bei Temperaturen zwischen 0 °C und 45°C nachladen.
Die in dieser Bedienungsanleitung genannten Betriebs- und Lagerungsbedingungen einhalten.
Wird das Gerät längere Zeit nicht verwendet, sollte der Akku herausgenommen und bei
konstanter Temperatur aufbewahrt werden.
Akkuladestation
Ext. Ladehalterung Li-Ion
P01102130 + Aufkleber
Es handelt sich um ein Ladegerät, das für mehrere Messinstrumente der Chauvin Arnoux-
Gruppe verwendet wird. Auf dem Stromkleber steht die Nr. PA40W-2 und das CHAUVIN
ARNOUX-Logo ist zu sehen.
Das Ladegerät Nr. PA40W-2 ist mit ScopiX IV kompatibel. Sie bekommen ein Aufkleber-Set
zur Verfügung gestellt, mit denen Sie das ScopiX IV-Zubehör individuell gestalten können.
Gebrauchte Batterien und Akkus dürfen nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Diese
müssen bei einer geeigneten Sammelstelle der Wiederverwertung zugeführt werden.