Instructions
Anwendungen
65
Bemerkungen
Die Kanäle der Messbereiche sind automatisch. Mit der Taste gegenüber können Sie den
Messbereich manuell festlegen.
Wenn Sie lange auf die Kanal-Taste drücken, kehren Sie wieder in den Automatik-Modus
zurück. Außerdem:
Im Automatik-Modus ist der Messbereich am Display in der entsprechenden Kanalfarbe
hervorgehoben.
Im manuellen Modus hingegen nicht.
Die Kopplung der Kanäle wird mit der Taste gegenüber verändert:
DC AC AC <5kHz AC <625kHz AC+DC AC+DC <5kHz AC+DC <625kHz
6.3 Leistungsmessung
Zum Leistungsmessen wird das passende Probix-Zubehör benötigt:
Strommessungen werden mit den Zangenstromwandlern HX0034, HX0072 oder HX0073 vorgenommen
Spannungsmessungen werden mit dem Bananenadapter HX0033 und Kabeln vorgenommen.
Die Leistungsmessung erfolgt im Multimeter-Modus, indem man das Symbol anklickt. Anschließend wählen Sie den
Aufbau, der gemessen werden soll:
Einphasige Leistung
Angezeigt wird die berechnete Wirkleistung, die an CH1
(Spannungsmessen) bzw. an CH4 (Strommessen) gemessen wurde.
Dreiphasige Leistung
in symmetrischem Netz
ohne Neutralleiter
Der Anzeigewert ist die berechnete dreiphasige Wirkleistung der
Verkabelung, die bei der Auswahl vorgeschlagen wurde.
Dreiphasige Leistung
in symmetrischem Netz
mit Neutralleiter
Der Anzeigewert beträgt drei Mal die an einer Phase gemessene
Wirkleistung.
Dreiphasige Leistung
3 Leiter
Angezeigt wird die berechnete Wirkleistung, die mit der Zwei-
Wattmeter-Methode an einem Aufbau ohne Neutralleiter gemessen
wurde.
In diesem Ablesemodus der Werte erscheint folgender Bildschirm:
Beispiel: Einphasige Leistung
Kanal 1 zeigt die direkt gemessene Spannung
mit dem Mindest- und Höchstwert an
Kanal 4 zeigt den direkt gemessenen Strom
mit dem Mindest- und Höchstwert an
Die verschiedenen mit den Kanälen 1 und 4
berechneten Leistungen, sowie der
Leistungsfaktor werden angezeigt.
Die Verkabelung wird neben den Werten
angezeigt.