Instructions

Anwendungen
61
Liste der
verschiedenen Werte
beim Auto-Messen
Zeitmessungen Pegelmessungen
Anstiegsdauer Gleichspannung
Abstiegsdauer Effektivspannung
Positiver Impuls Spitze-Spitze-Spannung
Negativer Impuls Amplitude
Tastverhältnis max. Spannung
Periode min. Spannung
Frequenz abgeflachte Spitze
Phase Sohle
Zählung Überschreitung
Integral
5.4.2. Cursors
Es gibt drei
Cursor-Typen
(verschoben werden sie
mit dem Eingabestift).
Die Zeitcursors (T1 und T2) betreffen das Messen gewisser zeitlicher Werte, die Delta-
Berechnung und die zugehörige Frequenz.
Die Amplitudencursors (V1 und V2) betreffen das Messen der Amplitudenwerte und
die Delta-Berechnung.
Die Phase zum Signalphasenmessen ist abhängig von der Position von T1 und T2,
und einem Bezugssignal.
Der Phasen-Cursor ist nicht mehr aktiv, wenn bei allen Kanälen der Auto-Messmodus eingestellt wurde.
5.4.3. Zoom
Verwenden Sie die Zoom-Funktion mit Hilfe der Taste, um eine größere Genauigkeit an den
Messungen mit den Cursors zu erzielen.
Standardmäßig wird die Mitte der laufenden ScopiX IV-Erfassung vergrößert.
Sie haben die Möglichkeit, mit dem Eingabestift einen Bereich zu zeichnen.
Die Zeitbasis passt sich dem jeweiligen Zoom an.
Bildschirm mit
Vergrößerung
Drücken Sie erneut auf die Taste, um die Vergrößerungsfunktion zu verlassen.
„Optisch
vollständiges“
Signal
„Vergrößertes“
Signal