Instructions
Funktionsbeschreibung
37
Drei
Sekundärmessungen
sind mit folgenden
Symbolen verfügbar:
Ist keine Anzeige ausgewählt oder ist die Anzeige nicht möglich (Bsp.:
Frequenzmessung bei einem Gleichspannungssignal…) wird „-----“ angezeigt.
Ist der Kanal nicht gewählt, wird „-X-“ angezeigt. Bei Messbereichsüberschreitung des Signals
erscheint: “OL” für Overload bzw. Überlast.
Frequenz
Beim Messen einer AC-Amplitude
wird die Frequenz des gemessenen
Signals (wenn möglich und logisch)
für jeden Kanal angezeigt.
Statistiken
Anzeige der Min.- und Max.-Werte
der durchgeführten Messungen auf
jedem Kanal.
RELativ-Modus
Anzeige der Abweichung auf jedem
Kanal.
Sie wird zwischen dem Messwert und
jenem Wert gemessen, der beim
Tastendruck gerade auf dem Display
war.
4.2.3 Einstellungen im VERTIKALEN Menü
Parameter der Kanäle CH1, CH2, CH3, CH4 unabhängig voneinander bestätigen bzw.
aufheben.
Welche Parameter verfügbar sind, hängt davon ab, welcher Probix angeschlossen ist
(Einstellung im Oszilloskop-Modus)
Angezeigte Größe. Sie ist abhängig von:
- der gewählten Messmethode:
Amplitude (für alle Kanäle verfügbar)
Ohmmeter
Durchgang
Kapazitätsmessung
- der Temperatursonde Probix PT100/TK (für alle Kanäle verfügbar)
- der am Eingang angeschlossenen Sonde Probix
- der im vertikalen Parameterbereich festgelegten Parameter (falls diese seit dem
Anschluss der Probix-Sonde geändert wurden)
Welche Bereiche je nach Messart zur Verfügung stehen, entnehmen Sie bitte den
technischen Daten der „Multimeter“-Funktion.
Ein manueller Bereichswechsel erfolgt mit dieser Taste.
RUN Messungen starten
HOLD Messung halten