Instructions
Funktionsbeschreibung
32
4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
Für jede Spur eine MATH-Funktion und die vertikale Skala definieren
Gleichungseditor (Funktionen an Kanälen bzw. simuliert, programmierbar F1, F2, F3, F4):
Addition
Subtraktion
Multiplikation
Division
Komplexe Funktionen zwischen Kanälen
Einfache
Funktionen
Beispiel:
Addieren von Kanälen
Komplexe
Funktionen
Beispiel:
Gedämpfte Sinuskurve mit
vorgegebenen Funktionen
math1 = sin (pi*t/divh(1))*exp(-t/divh(6))*divv(4)
„sin (pi*t/divh(1))“ ändert die Schwingungsanzahl.
„exp (-t/divh(6))“ ändert die Dämpfung.
Komplexe
Funktion mit den
Parametern am
Zahlenfeld und
einem
einstellbaren Feld
definieren
Acht vorgegebene mathematische Funktionen stehen
zur Verfügung:
divh (
Division (horizontal)
divv (
Division (vertikal)
step (
Stufe mit „t“ ()
sin (
Sinus
cos (
Kosinus
exp (
Exponentiell
log (
Logarithmisch
sqrt (
Quadratwurzel
() t = Abszisse des Samples im Erfassungsspeicher
divh(1) entspricht 10.000 Samples (Punkte) = 1 horiz.
div.