Instructions

Funktionsbeschreibung
21
b) auf dem Bildschirm
Oben rechts auf die Anzeige klicken, wo sich der Abschnitt Zeitbasis befindet (siehe
nebenstehend).
Beschreibung der Anzeigemöglichkeiten Y(t) - Y(f) - XY:
1. Y(t): Wellenform
Amplitude Y auf
Zeitbasis
Einstellungen 1ns bis 200 s
Kein Mittelwert
Mittelwert-
Koeffizient 2
Mittelwert-
Koeffizient 4
Mittelwert-
Koeffizient 16
Mittelwert-
Koeffizient 64
Hier wird ein Koeffizient ausgewählt, mit dem der Mittelwert der
angezeigten Samples berechnet wird. Damit lässt sich beispielsweise
das Zufallsrauschen eines Signals reduzieren.
Die Option „Mehrfachsignal“ muss eingestellt sein, damit dieser
Mittelwert-Koeffizient tatsächlich in der Signalanzeige berücksichtigt
wird.
Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:
Pixel N = Sample*1/Mittelwertfaktor + Pixel N-1
(1-1/Mittelwertfaktor):
Sample Neuer Sample-Wert von
Abszisse t
Pixel N
Ordinate des Pixels von Abszisse t am Bildschirm
zum Zeitpunkt N
Pixel N-1 Ordinate des Pixels von Abszisse t am Bildschirm
zum Zeitpunkt N-1
Vektor
Zwischen den Samples werden Vektoren gezeichnet.
Hülle
Die beobachteten Mindest- und Höchstwerte der einzelnen horizontalen
Anzeigepositionen werden angezeigt. Dieser Modus empfiehlt sich zur
Anzeige einer zeitlichen oder Amplituden-Schwankung, oder einer
Modulation.
Gesamte
Erfassung
Die gesamte Erfassung mit allen 100.000 Samples wird angezeigt,
zwischen den Samples sind Vektoren eingezeichnet. Dieser Modus
empfiehlt sich zur Anzeige sämtlicher Erfassungsdetails. Diese Funktion
kann für einen Speicher bzw. für eine bereits erfasste Kurve
angewendet werden.
Erhöhung der Zeitdefinition einer Kurve für ein periodisches Signal.
Wenn diese Option angekreuzt ist, kann für das Signal der Mittelwert berechnet werden.
Bei einer Zeitbasis, die niedriger als 100μs/div. ist (ohne aktivem Zoom-Modus), wird
das Anzeigesignal nach mehreren Erfassungen rekonstituiert. Die Zeitauflösung kann
bis zu 40ps betragen.
Sollte das Signal allerdings kein Mehrfachsignal sein, dann empfiehlt sich diese Option
nicht. In diesem Fall beträgt die Zeitauflösung ±1ns.
Die Rekonstitution des Signals kann ziemlich lange dauern, wenn diese Wahl angekreuzt ist.
Folgende Parameter beeinflussen die Dauer:
Zeitbasis
Wiederholfrequenz des Triggers
Mittelwert-Modus aktiv
Bei der Rekonstitution muss das Signal stabil sein (Amplitude, Frequenz, Form).
Wenn sich ein Signal verändert hat, können Sie die Rekonstitution beschleunigen, indem sie
die Erfassung unterbrechen und neu starten: Stopp/Run.