Instructions

Beschreibung
16
2.5. Kommunikationsschnittstellen
Kommunikationsschnittstellen
Sie befinden sich alle in einem
eigenen Bereich rechts am
Oszilloskop, und sind alle mit einem
Deckel abgesichert, den man anheben
muss.
USB Typ B (Peripheral) zur Kommunikation mit einem PC
Peripheral RJ45 Kabel Ethernet
WiFi (standardmäßig deaktiviert) zur Kommunikation mit einem PC bzw.
einem Netzwerk-Drucker
µSD mit hoher Speicherkapazität für Daten
Am Bildschirm wird das dreifarbige Symbol alle 5 Minuten aktualisiert, es zeigt an,
dass die Karte im Instrument vorhanden ist (Standard-Speicher).
Die allgemeine Einstellung der Kommunikationsschnittstellen findet sich
unter dem gegenstehenden Symbol; standardmäßig ist das WIFI deaktiviert.
Kommunikations-
form
LAN ETHERNET-Netz über Kabel (manuelle/automatische Einstellung)
Die WIFI-Funkverbindung kann aktiviert werden, um mit einem PC zu
kommunizieren bzw. in einer ANDROID-Umgebung auf einem Tablet oder
Smartphone.
USB-Stecker Typ B zum Anschluss an einen PC und Datenaustausch bzw.
Steuerung des Instruments.
USB-Anschluss
(USB
Typ B, 12Mb/s)
RJ45 Ethernet-
Stecker
(10/100
BASE-T)
MicroSD-
Karte
(SD, SDHC,
SDXC)
Hülse für
Sonden-
kalibrierung