Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Allgemeine Daten
77
9.2. Allgemeine Baudaten
9.2.1. Hartes Gehäuse mit Elastomerüberzug
Bestandteile:
– Untergehäuse
– Mittlerer Bereich mit allen Anschlüssen
– Obergehäuse
– Deckel für Akkugehäuse
Abmessungen: 292,5x210,6x66,2mm
Gewicht: ca. 2,4 kg mit Akku
Transportgurt: Oben am Instrument anzustecken.
9.2.2. MECHANISCHE BEDINGUNGEN
Dichte
Tropfwasserdicht und Fremdkörperschutz ≥ 1mm: IP 54 (Instrument nicht in Betrieb)
Nur Instrument ohne Zubehör, ohne Netzanschluss, mit Standbügel im 40°-Winkel aufgestellt oder mit
LCD-Bildschirm nach oben liegend.
Hinweise:
1. Das Instrument darf nicht in einer Umgebung verwendet werden, wo
Kohlenstaub, Metallstaub oder sonstiger leitfähiger Staub vorhanden ist.
2. Wischen Sie das Instrument vor dem nächsten Einsatz ab, vor allem an den
Messbuchsen.
Schlag- und Stoßfestigkeit
Nach Prüfnormen IEC62262: IK03 (LCD-Bildschirm) und IK06 (alle andere Bauteile)
Drei Schläge mit 1 Joule (IK06) Schlagenergie auf jedes Bauteil des Instrumentes, ohne dass die
Sicherheit des Benutzers durch die entstandenen Schäden gefährdet würde.
Fallfestigkeit
Frei, ohne Verpackung.
Nur das Instrument ohne Zubehör, auf drei Seiten.
Nach Prüfnormen IEC61010-1-2010.