Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Allgemeine Daten
76
9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
9.1. Einsatzbereich
9.1.1. Umgebungsbedingungen
Bezugstemperatur
: 18°C bis 28°C
Betriebstemperatur
: °C bis + 40°C
Lagertemperatur
: - 20 bis + 70°C
Relative Luftfeuchte
: <80 % rel. L. + 35°C; <70 % bei 35°C bis 40°C
(in den Bereichen 8MΩ und 32MΩ auf 70 % begrenzt)
Höhenlage
: <2000m
9.1.2. Schwankungen innerhalb des Einsatzbereichs
Einflussgröße Einflussbereich Beeinflusste Größe
Fehler
Typisch Max.
Akkuspannung 9,4 V bis 12,6 V Alle - -
Temperatur
0°C bis 40°C
Oszilloskop
Genauigkeit der vertikalen Verstärkung
Genauigkeit der Anpassung
Triggerpegelgenauigkeit
Genauigkeit der automatischen
Messungen
Genauigkeit der Zeitbasis
±0,5 % je 10°C
±0,1 % je 10°C
±1 % je 10°C
±0,2 % je 10°C
0°C bis 40°C Bandbreite (Überschreitung) ±2,5 % je 10°C ±5 % je 10°C
0°C bis 40°C
Multimeter
DC-Messgenauigkeit
AC/DC-Messgenauigkeit
Messgenauigkeit
der Widerstände
der Dioden
der Kapazitäten
Genauigkeit des Frequenzmessers
±0,5 % je 10°C
±0,5 % je 10°C
±0,5 % je 10°C
±0,1 % je 10°C
±1 % je 10°C
±1 % je 10°C
±1 % je 10°C
±0,2 % je 10°C
0°C bis 40°C
Netz-Oberschwingungen messen
Genauigkeit der Grundschwingung
Genauigkeit der Oberschwingungen
Genauigkeit der Verzerrung
Genauigkeit der Phase
±3 % je 10°C
±5° je 10°C
±5 % je 10°C
±10° je 10°C
Elektromagnetisches
Feld
10V/m
Oszilloskop
Vertikales Rauschen
Ohmmeter
Messgenauigkeit
5mV
pp
0 - 2 %
7,5mV
pp
5 % des
Skalenendwerts
Luftfeuchte 0 % - 70 % Alle Messungen
-
-
Temperatur
70 % - 80 %
Alle Messungen von 0°C bis 35°C außer in
den Bereichen 8 MΩ und 32 MΩ
- -
9.1.3. Stromversorgung
Akkuspannung: >9,5V; 10,8V Nenn
oder NETZspannung : Anschluss an 230V-Netz ± 15 %
50Hz oder 110V ±15 %, 60Hz
(läuft also von 98V bis 264V).