Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Technische Spezifikationen
69
Anzeige
Technische Daten OX 9062 - OX 9102 - OX 9104 - OX 9304
Display
LCD 7’’ TFT (Farbanzeige)
LED-Hintergrundbeleuchtung
Beleuchtung
Stufenlose Einstellung
Auflösung
WVGA, das heißt: 800 horizontale Pixel mal 480 vertikale Pixel
Bildschirmschoner
Einstellbare Dauer: 15’, 30’, 1 h oder keine
Anzeige ohne Zoom
Ganzer Speicherplatz 100.000
Horizontaler Zoom
2 500 Punkte von 100 000 im ganzen Speicherplatz
Anzeige
modi
Vektor
Hülle
Gemittelt
Gesamte Erfassung
Erfasste Punkte, interpolierte Punkte, Mittelwert
Linearinterpolation zwischen zwei Erfassungspunkten.
Anzeige der Min.- und Max.-Werte, auf jeder Abszisse, erfasst über mehrere
Störgrößen
Die Faktoren sind: ohne, 2, 4, 16, 64
Anzeige aller in einer Störgröße erfassten Samples mit Linearinterpolation zwischen
zwei Erfassungspunkten.
Display-Anzeigen
Trigger
Kurven
Position des Triggerpegels (mit Kopplung und Überschreitungsanzeiger)
Position des Triggerpunkts an der Balkenanzeige und am oberen Display-Rand (mit
Überschreitungsanzeiger)
Kurvenkennzeichnungen, Kurvenaktivierungen
Position, Empfindlichkeit
Massenbezug
Kennzeichnung der Über-
und Unterschreitungen wenn Kurven außerhalb des
Displays
Verschiedenes
Kalibriersignal der 1/10 Sonden
Form: rechteckig
Amplitude: ≈0-3V
Frequenz: ≈1kHz
Schließen Sie den kalten Punkt der Sonde an den kalten Punkt
des Sonden-Kalibrieranschlusses
Autoset
Suchzeit
Frequenzbereich
Amplitudenskala
Betriebszyklusgrenzen
<5s
>30Hz
15mVpp bis 400 Vpp
20 bis 80 %