Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Technische Spezifikationen
65
Waagrechte Abweichung (Zeitbasis)
Technische Daten OX 9062 - OX 9102 - OX 9104 - OX 9304
Messbereiche der Zeitbasis
35 Bereiche von 1ns bis 200 s/div.
Genauigkeit der Zeitbasis
±[0,0005 % + max. (500ps, 1 Sample)]
Abtastrate
2,5GS/s in Echtzeit
100GS/s im ETS-Modus
Genauigkeit der zeitbasierten
Messungen
±[(0,02 div.)x(time/div.) + 0,01xLes + 1ns]
Horizontaler Zoom
Zoom-Koeffizient: x1 bis x100
Das Oszilloskop verfügt über 100 000 Punkte Speicherkapazität pro Kanal.
Im Vergrößerungsmodus gilt dieselbe zeitbasierte
Messbereichsfolge wie im Normalmodus.
Die horizontale Auflösung am Display ist 2 500 Digits auf 10 Unterteilungen.
XY-Modus
Die Bandbreiten sind in X und Y identisch (siehe Abs. Vertikale Abweichung). Wie im
Standardmodus ist die Abtastrate von der Zeitbasis abhängig.
Phasenfehler
<3°
Darstellung
Schnelle Fourier-Transformation
zeit- oder frequenzselektiv (FFT)
Berechnet über die im Bildschirmbereich vorhandenen Kurven
Die Anzeige wird mit dem im RUN-Modus beobachteten Signal dynamisch
erneuert
Fensteraufteilung: Rechteck, Hamming, Hanning, Blackman
Lineare oder logarithmische Skala
Automatische Einstellung mit Autoset