Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Anwendungen
59
5.6 Messen mit Math/FFT/XY
Mathematische
Funktionen
Mit diesen Funktionen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfassungen abhängig von den
Einstellungen zu bearbeiten, die Sie für einen der Instrumentenkanäle implementieren.
Zugriff auf diese Funktionalitäten hat der Benutzer über die Taste am Display, wo der
gewünschte Kanal festgelegt wird.
Ein Fenster erscheint, wo Sie die MATH-Funktion dieses Kanals über die Tastatur oder mit
vorgegebenen Funktionen einstellen.
FFT
Die schnelle Fourier-Transformation (FFT) wird über das Zeitbasis-Menü aktiviert: anklicken
und „Y(f)“ wählen.
Parameter:
Zeitbasis in Sekunden
Wichtungsfenster: Rechteck, Hamming, Hanning, Blackman, Flat-Top
Lineare oder logarithmische Skala
Modus: Vektor, Hülle, ganze Erfassung, kumuliert
XY
Diese Funktion stellt einen Kanal im Bezug zu einem anderen Kanal dar.
Parameter:
Zeitbasis in Sekunden für Kanal X und Y
Kanal X oder Kanal Y
Mittelwert: nein, 2, 4, 16, 64
Modus: Vektor, Hülle, ganze Erfassung, kumuliert
Diese Funktion aktiviert die Signalwiederholung.