Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Funktionsbeschreibung
43
4.5 Oberschwingungsmodus
4.5.1. Aktive Tasten und Tastatur im Oberschwingungsmodus
4.5.2. Grundsatz
Oberschwingungsmodus
Mit dieser Funktion werden Spannungen oder Ströme mit stehendem bzw. beinahe
stehendem Signal in Oberschwingungen zerlegt und eine erste Diagnose der
Oberschwingungsbelastung einer Anlage erstellt.
Der Grundsatz dieses Modus ist, einen Graphen mit der Grundfrequenz 1. Ordnung und
bis zur 63. Oberschwingungsordnung anzuzeigen.
Die Zeitbasis ist dabei adaptiv und lässt sich nicht manuell einstellen.
Diese Analyse ist Signalen mit einer Grundfrequenz zwischen 40 und 450 Hz vorbehalten.
Nur die CHx-Kanäle (und nicht die Funktionen oder Speicher) können einer
Oberschwingungsanalyse unterzogen werden.
Die Oberschwingungsanalysen von zwei (OX 2 Kanäle) bzw. vier (OX 4 Kanäle) Signalen
können gleichzeitig angezeigt werden.