Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Funktionsbeschreibung
33
Präsentation der
automatischen
Messungen
T = 1/F
W+ W-
Vmax
Vhigh
Vlow
Vamp Vpp
>5%T
Trise
Tfall
0%
10%
50%
90%
100%
>5%T
Vmin
t0
t1
t2 t3
t4
t5
t6
Vavg
• Überschreitung = [100 * (Vmax – Vhigh)]/Vamp
• Unterschreitung = [100 * (Vmax – Vlow)]/Vamp
• Vrms =
1/22
GND
ni
0i
i
])y(y[
n
1
−
∑
=
=
• Vavg =
)y(y
GND
ni
0i
i
n
1
−
∑
=
=
• Vsum =
∑
=
=
δ×
ni
0i
)(y
t
i
YGND = Null-Volt-Punkt
4.1.10. Speichern
Mit dieser Taste wird folgender Bildschirm auf die Anzeige gerufen:
Diese Funktionalität wird zum Speichern auf den Gerätespeicher oder die µSDCard verwendet:
angezeigte Spuren
mathematische Funktionen
Instrument konfigurieren
Diese Dateien lassen sich dann über den Dateimanager wieder abrufen.