Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Funktionsbeschreibung
32
4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
Menüfenster öffnen
„Automatische Messungen“ am Kanal
Menüfenster öffnenµ
„Automatische Messungen“ der vier
Kanäle
Die Messungen werden an der gewählten Bezugskurve vorgenommen und aktualisiert. Es
werden alle Messungen angezeigt, die an der betreffenden Spur möglich sind. (- . - -)
bedeutet, dass die entsprechende Messung nicht durchgeführt werden kann.
Zum Fenster Schließen mit dem Eingabestift auf
drücken.
Alle gewählten 20 Messungen werden im Statusbereich unten am Bildschirm angezeigt und
sind mit der Kanalfarbe hinterlegt:
vmin
Min. Scheitelwert der Spannung
trise
Anstiegsdauer
vmax
Max. Scheitelwert der Spannung
tfall
Abstiegsdauer
vpp
Peak-to-Peak-Spannung
wplus
positive Impulsbreite
(50 % von vamp)
vlow
stabilisierte Niederspannung
wlow
negative Impulsbreite
(50 % von vamp)
vhigh
stabilisierte Hochspannung
period
Periode
vamp
Amplitude
freq
Frequenz
vrms
Effektivspannung am Messintervall
dcycle
Tastverhältnis
vrms_c
Effektivspannung über eine ganze
Periodenzahl
npulses
Imulsanzahl:
vavg
Durchschnittliche Spannung
over_pos
Überschreitung
sum
Aggregation der Momentanwerte
des Signals
over_neg
Unterschreitung
Mess-
bedingungen
Gemessen wird an der am Bildschirm angezeigten Spur im Bereich zwischen den
Cursors T1 und T2.
Wenn sich das Signal ändert, werden auch die Messungen aktualisiert.
Sie werden im Laufe der Erfassung erneuert.
Optimale Messgenauigkeit wird erzielt, wenn mindestens zwei vollständige
Signalperioden angezeigt sind.