Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Funktionsbeschreibung
29
Trigger-
Verzögerung
Gewünschte Verzögerung auswählen:
Wenn man auf dieses
Feld zeigt, erscheint
ein
virtuelles
Zahlenfeld
auf dem
Bildschirm, wo der
Wert
direkt
eingegeben werden
kann.
Trigger
Qualifier-Einstellungen
vornehmen
Flanken mit Verzögerung als Trigger auswählen:
Die Verzögerung wird von der Nebenquelle ausgelöst.
Effektiv getriggert wird beim nächsten Ereignis an der Haupt-Triggerquelle nach
Ablauf der Verzögerung.
Filter für die Neben-Triggerquelle einstellen:
AC
AC-Kopplung(10Hz bis 300MHz):
Der DC-Signalanteil wird gesperrt.
DC
DC-Kopplung (0 bis 300MHz):
Alle Anteile des Signals werden durchgelassen.
LF Reject
Unterdrückung von Triggersignalfrequenzen <10kHz: Bessere
Beobachtung von Signalen mit Gleichanteil oder einer
unerwünschten Niederfrequenz
HF Reject Unterdrückung von Triggersignalfrequenzen >10kHz: Bessere
Beobachtung von Signalen mit hochfrequentem Rauschen.
Steigender Triggerpegel an der Nebenquelle
Abteigender Triggerpegel an der Nebenquelle
Nein Hysterese ≈ 0.5 div.
Ja
Hysterese ≈ 1.5 div.