Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Funktionsbeschreibung
25
b) auf dem Bildschirm
z.B.:
Definiert die vertikale Skala des in den aktuellen Einstellungen
gewählten Kanals.
Damit kann man die analysierten Messgrößen und ihre Einheit direkt
ablesen.
Kopplung:
AC
Wechsel
DC Gleich
GND Masse
Koeffizient: Zuweisung eines Multiplikationskoeffizienten für die
Empfindlichkeit des mit dem Eingabestift im Eingabefeld (Bereich
„Koeffizienten“) gewählten Kanals.
Bestätigen mit .
Die Empfindlichkeit, die in den Betriebsparametern eines Kanals
angegeben ist,
wird an den Koeffizienten angepasst.
Messeinheit: Zuerst wählt man den Bereich „Messeinheit“, wählt dort
mit dem Eingabestift einen Kanal in der Zeichentabelle (max. 3), und
kann dann die Messeinheit der vertikalen Skala für diesen Kanal
ändern.
Die vertikale Skala wird im Anzeigebereich der geänderten
Kanalparameter übernommen.
Bandbreitenbegrenzung, 3 Filter stehen zur Wahl: 15MHz, 1,5MHz
und 5kHz.
Limit BP (Bandbreitenbegrenzung) lässt sich nur mit dem
Einstellungsmenü des Kanals einstellen (mit dem Eingabestift
anklicken)
Durch die Bandbreitenbegrenzung am Kanal und der
Triggerschaltung werden Rauschen und Fehlauslösungen reduziert.
Die Bandbreite der Kanäle kann auf 15MHz, 1,5MHz und 5kHz
beschränkt werden.
Die Bandbreitenbegrenzung eines Kanals ist unter „BW limit“ im
Steuerbereich angegeben.
Farbauswahl:
- Rot
- Grün
- Magentarot
- Blau