Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Funktionsbeschreibung
21
Dieser Modus empfiehlt sich zur Anzeige der MIN- und MAX-Werte des Signals, die
zwischen zwei Samples im Erfassungsspeicher erfasst worden sind.
Der Modus ermöglicht:
eine durch ein zu geringes Sampling verursachte falsche Darstellung erkennen
Feinimpulse anzeigen (Glitch, <=2ns)
Die Feinimpulse (Glitch, <=2ns) werden angezeigt, ungeachtet der angelegten Zeitbasis
und der entsprechenden Abtastrate.
ROLL : Automatisch auf Zeitbasis > 100ms SINGLE
Im SINGLE-Modus (One-Shot), und wenn die Zeitbasis über 100ms/div liegt, werden die sie
neuen Samples sofort angezeigt, sobald sie erfasst sind. Der ROLL-Modus wird aktiviert,
sobald der Erfassungsspeicher voll ist (Kurve läuft von rechts nach links über den
Bildschirm).
2. Y(f) = FFT (Schnelle
Fourier-
Transformation)
Die Schnelle Fourier-Transformation (FFT) kalkuliert die diskrete Signaldarstellung in
Frequenzanteilen basierend auf der diskreten zeitselektiven Darstellung. Berechnungsbasis
sind 2500 Kurvenpunkte. Sie lässt sich in folgenden Anwendungen verwenden:
Oberschwingungen und Signalverzerrung messen,
Impulsförmige Signale analysieren,
Rauschquellen in logischen Schaltkreisen lokalisieren
Die schnelle Fourier-
Transformation
wird mit folgender
Formel berechnet
X (k) =
1 2
2
2
1
N
x n j
nk
N
n
N
N
* ( )* exp −
=−
−
∑
π
für k ∈ [0 (N–1)]
x (n): zeitselektives Sample
X (k): frequenzselektives Sample
N: Auflösung der FFT
n: Zeitindex
k: Frequenzindex