Instructions
Table Of Contents
- 1. ALLGEMEINES
- 1.1. Einführung
- 1.2. Lieferumfang
- 1.2.1. Auspacken, Einpacken
- 1.2.2. Lieferumfang
- 1.3. Zubehör
- 1.3.1. Messzubehör (Strom, Spannung, Temperatur)
- 1.3.2. Sonstiges Zubehör
- 1.4. Akku und Stromversorgung
- 1.4.1. LITHIUM-ION-Technologie
- 1.4.2. BATTERIE AUFLADEN
- 1.5. Isolierung der Kanäle
- 1.6. Probix-Messzubehör
- 1.6.1. Das Probix-Konzept
- 1.6.2. Schnelles, fehlerfreies Messen
- 1.6.3. Auto-Skalierung
- 1.6.4. Sicherheitsmeldung
- 1.6.5. Stromversorgung des Zubehörs
- 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
- 3. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
- 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG OX 9304
- 4.1 SCOPE-Modus
- 4.1.1 Aktive Tasten/Tastatur
- 4.1.2 Einstellen des „Bezugsspeichers“ über die Tastatur
- 4.1.3 Einstellen des AUTOSET über die Tastatur ( „Zauberstab“
- 4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
- 4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
- 4.1.6 Einstellung der Signalamplitude „VERTIKAL“
- 4.1.7. „TRIGGER“-Pegel einstellen
- 4.1.8. MATH-Funktion, auf dem Bildschirm
- 4.1.9. AUTOMATISCHE Messungen, auf dem Bildschirm
- 4.1.10. Speichern
- 4.2 Multimeter-Modus
- 4.3 LOGGER-Modus
- 4.4 VIEWER-Modus
- 4.5 Oberschwingungsmodus
- 4.6 Kommunikation
- 4.7 Speicherstufen
- 4.8 Update der Firmware der Geräteprogramme
- 4.9 ScopeNet IV
- 4.1 SCOPE-Modus
- 5. WIE WERDEN WELLENFORMEN ANGEZEIGT?
- 6. WIE MISST MAN EINE GRÖSSE MIT DEM MULTIMETER?
- 7. WIE ANALYSIERT MAN DIE OBERSCHWINGUNGEN?
- 8. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 9. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
- 10. WARTUNG
- 11. FERNZUGRIFF

Funktionsbeschreibung
19
4.1.4 Anzeige der Messprinzipien MEASURE über die Tastatur
Aktiviert bzw. deaktiviert die
Anzeige der 20 automatischen
Messungen der Bezugskurve.
Aktiviert die 20
automatischen
Messungen
der 4 Kurven
(verschieben durch
„Scrollen“).
Standardmäßig werden die
Cursors mit den
automatischen Messungen
aktiviert.
Wählt unter den angezeigten Spuren die Bezugskurve für die automatischen und manuellen
Messungen aus. Der Bezugskanal ist mit einem Kreis gekennzeichnet, der dieselbe Farbe hat wie
der betreffende Kanal im Bereich CHx bzw. Fx.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige der Cursors für manuelle Messungen.
Beim automatischen Messen lassen sich die Cursors nicht deaktivieren.
Mit dem Eingabestift lassen sich die vertikalen und horizontalen Cursors auf dem Touch-Pad
verschieben.
Die Messungen auf Position T (Periode), „dt“ (Zeitabstand zwischen den beiden Cursors), 1/dt
(Frequenzabstand Hz) und „dv“ (Spannungsabstand zwischen den beiden Cursors) erscheinen im
Statusbereich. Ein Phasencursor Ph (in °) gibt einen Winkel zwischen T und dem Bezug an.
4.1.5 Einstellung der Zeitbasis „HORIZONTAL“
a) mit der Tastatur
Erhöht bzw. reduziert den Koeffizienten der Zeitbasis mit mehrmaligem Drücken (T/DIV).
Nach einer Vergrößerung verändert die Einstellung „Z-Pos“ die Bildschirmposition im
Erfassungsspeicher
(oberer Anzeigenabschnitt).
Aktiviert bzw. deaktiviert die horizontale
Zoom-Funktion.
Oben am Bildschirm wird die Wellenform
angezeigt, der vergrößerte Bereich nimmt
den Hauptbereich der Anzeige ein.
Standardmäßig erfolgt die Vergrößerung
rund um die Samples in der Anzeigenmitte,
allerdings lässt sich dieser Bereich
verschieben.
Mit dem Eingabestift lässt sich ein
bestimmter Abschnitt vergrößern, indem man
um die gewünschte Zone auf dem Touch-
Pad ein Rechteck zeichnet.
Empfindlichkeit, Zeitbasis und horizontaler
sowie vertikaler Ausschnitt werden
automatisch neu berechnet..