Data Sheet

DEUTSCHLAND
Chauvin Arnoux GmbH
Ohmstraße 1
77694 KEHL / RHEIN
Tel.: +49 7851 99 26-0
Fax: +49 7851 99 26-60
info@chauvin-arnoux.de
www.chauvin-arnoux.de
SCHWEIZ
Chauvin Arnoux AG
Moosacherstrasse 15
8804 AU / ZH
Tél : +41 44 727 75 55
Fax : +41 44 727 75 56
info@chauvin-arnoux.ch
www.chauvin-arnoux.ch
ÖSTERREICH
Chauvin Arnoux Ges.m.b.H
Slamastrasse 29/2/4
1230 WIEN
Tel.: +43 1 61 61 9 61
Fax: +43 1 61 61 9 61-61
vie-office@chauvin-arnoux.at
www.chauvin-arnoux.at
INTERNATIONAL
Chauvin Arnoux
190, rue Championnet
75876 PARIS Cedex 18 - FRANCE
Tel: +33 1 44 85 44 38
Fax: +33 1 46 27 95 59
export@chauvin-arnoux.fr
www.chauvin-arnoux.com
906 212 556 - Ed. 2 - BS - 02/2018 - Unverbindliches Informationsdokument. Technische Daten vorbehaltlich Änderungen durch technologische Weiterentwicklungen.
TECHNISCHE DATEN
OX 9062 OX 9102 OX 9104 OX 9304
BEDIENER-SCHNITTSTELLE
Anzeigebildschirm LCD 7‘’ WVGA TFT Farb-Touchscreen 800x480 – Mit LED-Beleuchtung (Standby-Abschaltung einstellbar)
Zweiter Anzeigemodus 2 500 echte Signalerfassungspunkte – Vektoren mit Interpolation
Kurvendarstellung 4 Kurven + 4 Bezugskurven – Darstellung: Split Screen & Full Screen
Touchscreen-Bedienung Touchscreen – Android-Icons und Grafik-Befehle – Farben der Kanäle sind einstellbar
Sprachauswahl 15 Sprachen verfügbar, Menüs & Online-Hilfe
OSZILLOSKOP-FUNKTION
Vertikalablenkung
Bandbreite
60 MHz 100 MHz 100 MHz 300 MHz
Bandbreitenbegrenzer 15 MHz, 1,5 MHz oder 5 kHz
Anzahl Kanäle 2 isolierte Kanäle 4 isolierte Kanäle
Eingangsimpedanz 1 MΩ ± 0,5% , ca. 12 pF
Maximale Eingangsspannung 600 V / CAT III (1 000 V über Probix) – von 50 Hz bis 400 Hz – Probix-Sicherheitssteckverbinder
Vertikale Empfindlichkeit 16 Bereiche von 2,5 mV/div bis 200 V/div und bis zu 156 µV/div mit Vertikalzoom (12 Bit-Wandler) – Genauigkeit ± 2%
Vertikaler Zoom System «One Click Winzoom» (12 Bit-Wandler und direkter Grafik-Zoom in der Anzeige) – x 16 max
Teilerverhältnisse (außer Probix) 1:1 / 1:10 / 1:100 / 1:1000 oder beliebige Skalierung – Festlegung der Maßeinheit
Horizontalablenkung
Zeitbasis 35 Bereiche von 1 ns/div bis 200 s/div., Genauigkeit ± [50 ppm +500 ps] – Roll-Modus von 100 ms/div bis 200 s/div
Horizontaler Zoom System «One Click Winzoom» (direkter Grafik-Zoom in der Anzeige) x 1 bis x 5 oder x 100 – Mem 100 kPkte/Kanal
Triggerung
Triggermode Automatisch, Getriggert, SingleShot, Autolevel 50% – in allen Kanälen
Triggertyp
Flanke, Impulsbreite (16 ns - 20 s), Verzögerung (48 ns bis 20 s), Zählung (3 bis 16 384 Ereignisse)
Kontinuierliche Einstellung der Triggerposition
Kopplung AC, DC GND, HFR, LFR, Rauschen – Pegel und Hold-Off einstellbar von 64 ns bis 15 s
Triggerempfindlichkeit ≤ 1,2 Teilstriche Spitze-Spitze bis 300 MHz
Digitaler Speicher
Max. Abtastrate 2,5 GS/s im SingleShot in jedem Kanal (maximal 100 GS/s in ETS)
Vertikale Auflösung 12 Bit (vertikale Auflösung: 0,025 %)
Speichertiefe 100 KPkte pro Kanal und Datei-Viewer in der Dateiverwaltung
Benutzer-Speicher
Dateiverwaltung
Intern = 1 GB zur Speicherung von Dateien: Kurven, Texte, Konfiguration, MATH-Funktionen,
Systemspeicher: .pdf-Druckdateien, .png-Bilddateien …
+ herausnehmbare µSD-Karte mit hoher Kapazität: 2 GB, SDHC 4-32 GB und SDXC > 32 GB
GLITCH-Modus Dauer ≤ 2 ns – 500 000 Min/Max-Paare
Anzeigearten Hüllkurve, Vektor, Kumuliert, Mittelwert (Faktoren 2 bis 64) – XY (Vektor) und Y(f) = FFT
Weitere Funktionen
AUTOSET Vollständig abgeschlossen in weniger als 5 s, mit Erkennung der Kanäle – Frequenz > 30 Hz
FFT-Analyse und MATH-Funktionen FFT (Lin oder Log) 2 500 Punkte mit Mess-Cursoren – Funktionen: + , - , x , / und Editor für MATH-Funktionen
Cursors 2 oder 3 Cursoren: V und T gleichzeitig mit AUTO-Messung: T1, T2, Dt, 1/Dt, dBV, Ph
Automatische Messungen Gleichzeitig mit der Wellenform: 20 AUTO-Messungen pro Kanal und der 4 Kanäle gleichzeitig mit Scroll Durchlauf
MULTIMETER-FUNKTION
Allgemeine Angaben 2 oder 4 Kanäle – 8 000 Digit, Min/Max/Frequenz/Relativ – TRMS – Im Logger-Betrieb Datenaufzeichnung mit Uhrzeit/Datum
AC-, DC-, AC+DC-Spannungen 600 mV bis 600 VRMS, 800 mV bis 800 VDC – Genauigkeit VDC +/- (0,5 % + 25 D) – Bandbreite: 200 kHz
Widerstand 80 Ω bis 32 MΩ – Genauigkeit: 0,5 % Anz.+ 25 D – Schnelle Durchgangsprüfung < 10 ms
Weitere Messungen Temperatur (HX0035 = TCK, HX0036 = Pt100) / Kapazität: 5 nF bis 5 mF / Frequenz: 200 kHz / Diodentest 3,3 V
Einphasen- und Drehstrom-Leistung Wirk-, Blind-, Scheinleistung und Leistungsfaktor (PF) gleichzeitig mit den U- & I-Messungen
OBERSCHWINGUNGSANALYSE
Mehrkanal-Analyse in 2 oder 4 Kanälen (je nach Modell), bis 63. Ordnung, Für Grundfrequenzen von 40 Hz bis 450 Hz, automatisch oder manuell
Gleichzeitige Messungen Vrms gesamt, THD und ausgewählter Harmonische (% der Grundwelle, Phase, Frequenz, Vrms)
DATENLOGGER-FUNKTION
Erfassung Dauer: maximal 20 000 s – Messtakt: 0,2 s – Dateien: 100 000 Messungen
ALLGEMEINE DATEN
Konfigurationsspeicher Unbegrenzt, je nach angeschlossener Peripherie – Variable Dateigröße
Bildschirmausdruck mit Netzwerkdrucker über Ethernet/Wi-Fi im .png-Format
PC-Vernetzung – Verbindungssoftware Ethernet (100 baseT), Wi-Fi-USB (device, 12 Mbs) – «ScopeNet»-Auswertesoftware für PC
Softwares
PC: Ethernet und USB, ScopeNet (Geräte-Fernsteuerung, Datenübermittlung, Cursoren und automatische Messungen)
Android-Tablet – «ScopeAdmin»-Dienstprogramm für Gerätepark-Verwaltung
Stromversorgung
Li-Ion-Akku (6 900 mAh-40 Wh) – bis zu 8 Std. Akkubetrieb – Standby-Abschaltung einstellbar
Netzteil/Ladegerät (Ladedauer: 2 Std.), Universell: 98-264 V / 50/60 Hz
Elektrische Sicherheit / EMV Sicherheit gemäß IEC 61010-2-30, 2010 – 600V CAT III / 1000V CAT II – EMV gemäß EN 61326-1, 2010
Abmessungen / Gewicht 292,5 x 210,6 x 66,2 mm – 2,1 kg mit Akku – Schutzart IP54
Bestellnummer OX9062 OX9102 OX9104 OX9304