Datasheet
Die Erfassung der Minimal-,Maximal-,
und Mittelwerte mit Zeitstempel sowie
der Scheitelwerte PEAK ermöglicht
die automatische Aufzeichnung von Transienten und
Schwankungen. Diese Funktionalität ermöglicht eine
effiziente Erkennung von Schwankungen oder Anomalien eines
Signals.
Je nach Modell kann der Bediener das Wandlerverhältnis
einbinden, um eine Direktablesung der Stromwerte zu
ermöglichen, unabhängig davon ob der Zangenstromwandler
einen V- oder A-Ausgang aufweist.
KONTROLLE DER MESSUNG MITTELS
SURV- UND PEAK-FUNKTIONEN
MESSUNG MIT ZANGENSTROMWANDLER
Ein 300Hz-Tiefpassfilter gewährleistet eine präzise
Spannungs- und Frequenzmessung bei Antrieben von
Regelmotoren PWM.
PRÄZISE MESSUNGEN AUCH
BEI DREHZAHLREGLERN
Die Funktion „user/basic“ (Benutzer/Basis) speichert die
Einstellungspräferenzen beim Ausschalten des Geräts laut
den Präferenzen des Benutzers. Die Einstellungen müssen
nicht immer wieder neu vorgenommen werden.
BEDIENERFREUNDLICHKEIT UND ZEITGEWINN
Die Frequenzmessung geht bis 5MHz. Diese Funktion
ermöglicht darüber hinaus die Messung des Tastverhältnisses
+/- für die Analyse der aktiven oder inaktiven Intervalle
der Kommunikationssignale oder Logik-Signale. Die
Messung der Impulsbreite PW+/- ermöglicht die Steuerung
von elektronischen Kraftstoffeinspritzsystemen und
Schaltnetzteilen.
HZ-FUNKTION
Die Funktion RANGE ermöglicht die für die laufende
Messung am besten geeignete automatische oder manuelle
Auswahl des Messbereichs.
FLEXIBILITÄT
Mit dem Relativmodus können
Abweichungen in Bezug auf
eine Referenzmessung als
Absolut- oder Relativwert
ausgedrückt werden.
RELATIVE WERTE FÜR
HÖHERE GENAUIGKEIT
Hauptmessung + Zusatzmessungen mit
graphischer Darstellung.
AUFZEICHNUNG VON 6500
MESSWERTEN IM
MULTIMETERSPEICHER
FUNKTIONSVIELFALT
Diese Funktion ist an die
Messung jeder physikalischen
Größe durch das Umsetzen
der entsprechenden Einheit
angepasst und bietet eine
Direktablesung (Ax+B).
MATH-FUNKTION
Kommunikation
Die ASYC IV-Geräte verfügen über einen universellen Kommunikationsmodus
nach dem SCPI-Standard über USB oder Bluetooth. Für die Visualisierung,
die Verarbeitung und die Analyse der Daten wird die einfache und effiziente
SX-DMM-Software eingesetzt. Die SX-DMM-Software ermöglicht eine
Echtzeitverarbeitung der Daten auf einem PC, die Aktualisierung des Geräts
oder gar seine Kalibrierung mit neuen Funktionen wie die automatische
Zeiteinstellung. Die Anzeige der Speicherkapazität ist ebenfalls verfügbar.








