Instructions
Allgemeine Anweisungen
I - 4 Funktionsgeneratoren
Allgemeine Anweisungen
Einführung
Sie haben einen Funktionsgenerator GX 305, GX 310 oder GX 320
erworben, und wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Inhalt der
Verpackung
• das Sicherheitsdatenblatt
• der Generator
• das Netzkabel
• das USB A/B-Kabel für die programmierbaren Modelle
• das ETHERNET Kabel für GX 320E
•
eine CD-ROM mit:
dem Betriebshandbuch in 5 Sprachen
Programmierhandbuch in 2 Sprachen
USB-Treiber „CP210x USB to UART Bridge Controller“
die LabView- und LabWindows-Treiber
die Anwendung USBxPress (Identifikation USB-Schnittstelle)
die Anwendung GX320E-Admin (Programmierung der IP-Address)
Vorsichts-
maßnahmen
Damit Ihr Gerät beste Dienste leistet, müssen Sie:
- dieses Handbuch aufmerksam lesen,
- die Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch einhalten.
Ein Missachten der Warnungen und/oder Gebrauchsanweisungen kann das
Gerät und/oder die Anlagen beschädigen und für den Benutzer gefährlich sein.
Sicherheits-
maßnahmen
Dieses Instrument entspricht der Sicherheitsnorm NF EN 61010-1 - Ed. 2
(2001) in Zusammenhang mit der Sicherheit elektrischer Messgeräte.
• Es wurde für einen Gebrauch in Innenräumen, in einer Umgebung mit einem
Verschmutzungsgrad 2, in einer Seehöhe unter 2000 m, bei einer
Temperatur zwischen 0 °C und 40 °C mit einer relati ven Luftfeuchtigkeit unter
80 % bis 40 °C konzipiert.
• Die Ausgänge MAIN OUT, SWEEP OUT, TTL OUT sind gegen Erde
bezogen und gegen zufällig angelegte Spannungen, die 60 V
DC
oder 40 V
AC
nicht überschreiten, geschützt.
• Der Eingang FREQ EXT kann nur für Messungen an Anlagen der Kategorie I
mit Spannungen, die nie 300 V gegenüber der Erde überschreiten,
verwendet werden.
• Netzstromversorgung: je nach Modell Spannung 115 V oder 230 V.
Definition der
Installations-
kategorien
KAT I:
Die Kategorie I entspricht Messungen an Schaltungen, die nicht
direkt an das Netz angeschlossen sind.
Beispiel: geschützte elektronische Schaltungen
KAT II:
Die Kategorie II entspricht Messungen an Schaltungen, die direkt an
die Niederspannungsanlage angeschlossen sind.
Beispiel: Stromversorgung von Haushaltsgeräten und tragbarer
Werkzeuge
KAT III:
Die Kategorie III entspricht Messungen an Gebäudeinstallationen
Beispiel: Stromversorgung von Industriemaschinen oder –geräten.
KAT IV:
Die Kategorie IV entspricht Messungen an der Quelle von
Niederspannungsanlagen.
Beispiel: Energiezuführungen