Instructions
Allgemeine Bedienung
Funktionsgeneratoren IV -
23
Allgemeine Bedienung (Forts.)
Auswahl des zu starten Kalibrierschritts:
•
CAL.AU: automatisches Eichen (automatisches Verketten aller
Einstellungen)
• CAL.00:
Annullieren der Offsets für die sinusförmigen und Dreiecksignale
•
CAL.01: Annullieren der Offsets für die Rechteck- und LOGIKsignale
•
CAL.02: Berechnen der Verstärkungen für das
Einstellen des Offset oder
DC-Pegels
•
CAL.03: Annullieren der Sekundäroffsets für die Rechteck- und
LOGIKsignale
•
CAL.04: Berechnen der Verstärkungen für das Einstellen der Amplitude
in sinusförmig, Dreieck, Rechteck und LOGIK
•
CAL.05: Eichen der Symetrie in Rechteck und LOGIK
•
CAL.06: Einstellen AM- und FM-Modulation externe Quelle
•
CAL.07: Einstellen AM-Modulation für die Rechteck- und LOGIKsignale
Starten der
Einstellungen
(GX 305/310)
(GX 320)
Das Betätigen der Taste startet das automatische Eichen
oder den ausgewählten
Eichschritt. Das Display wird:
in Automatik (dann Ablaufen aller
Einstellungen) oder
in der manuellen Betriebsart.
Nach der Ausführung ist eine von zwei Situationen möglich: die Einstellung war
erfolgreich oder ist gescheitert.
War sie erfolgreich, wechselt die Anzeige auf:
in der automatischen Betriebsart oder
in der manuellen Betriebsart.
Das Item zeigt an, dass sich die Einstellparameter eventuell geändert
haben, und dass ein Ablegen im Speicher möglich ist.