Instructions
Technische Daten
Digitale 2-Kanal-Oszilloskope 93
Technische Daten
Eingänge
DOX2025B
DOX2070B
DOX2100B
Eingangskopplung
AC, DC, GND
Eingangsimpedanz
Max. Eingangsspannung
300 V (DC+ Spitze AC) 300 Vmax CATII
Kanal-zu-Kanal-Isolie-
rung (beide Kanäle mit
gleicher V/Div.-
Einstellung)
> 100:1 bei 12.5 MHz
> 100:1 bei 35 MHz
> 100:1 bei 50 MHz
Tastkopfdämpfung
1X,10X
Dämpfungsfaktoren
0.1x,0.2x,0.5x,1x,2x,5x,10x,20x,50x,100x,200x,500x,1000x,2000x,5000x,10000x
Vertikalsystem
DOX2025B
DOX2070B
DOX2100B
Y-Empfindlichkeit
2 mV/Div. - 0 V/Div. (1-2-5-Folge)
Verschiebungsbereich
2 mV - 00 mV : ± 1.6 V
206 mV - 0 V : ± 40 V
Vertikale Auflösung
8 Bit
Kanäle
2
Analoge Bandbreite
25 MHz
70 MHz
100 MHz
Einzelerfassungs-
bandbreite
25 MHz
70 MHz
100 MHz
Bandbreiten -Eenheit
über BNC-Eingang
DC - 0 % der Nenn-Bandbreite : ± 1 dB
10 % - 50 % der Nenn-Bandbreite : ± 2 dB
50 % - 100 % der Nenn-Bandbreite : + 2 dB / - 3 dB
Untere Frequenzgrenze
(AC -3 dB)
Spitze-Spitze-Rauschen
für 3K-Aufnahme
-Spitze-Werten, feste Gain-Einstellung
-zu-Spitze-Werten, veränderliche Gain-Einstellung
SFDR einschließlich
Oberschwingungen (mit
FFT gemessen)
35 dB
DC-Gain-Genauigkeit für
Signal mit 6 Div.-
Amplitude
± 4,0 %: 5 mV/Div. bis 10 V/Div.. bei fester Gain-Einstellung
± 5,0 %: 2 mV/Div. bei veränderlicher Gain-Einstellung
DC-Messgenauigkeit für
alle Gain-
100 mV/Div.
± [3 % * (|Ablesewert| + |Offset|) + 1 % * des |Offset| + 0,2 Div. + 2 mV]
DC-Messgenauigkeit für
alle Gain-Einstellungen
> 100 mV/Div.
± [3 % * (|Ablesewert| + |Offset|) + 1 % * des |Offset| + 0,2 Div. + 100 mV]
Anstiegszeit
< 7.0ns
< 5.0ns
< 3.5ns
Überschwingen, typisch
(bei Impuls von 500 ps)
< 10 % mit Tastkopf oder BNC-Anschluss mit Durchgang von 50
Kanal-zu-Kanal-
Verschiebung (beide
Kanäle mit gleicher
V/Div.-Einstellung)
< 4 ns
< 4 ns
< 1 ns
MATH-Funktionen
+, - , *, /, FFT
FFT
Fenster: Hanning, Hamming, Blackman, Rectangular
Erfassungspunkte: 1024
Bandbreite (begrenzt)
20 MHz ± 40 %
(Hinweis: Bandbereite unter 10 MHz begrenzt bei Tastkopfdämpfung X1)
Das Gerät sollte während 30 Minuten bei der angegebenen Betriebstemperatur funktionieren. Eine Selbstkalibrierung
(s. Menü „Utility“) ist durchzuführen wenn sich die Betriebstemperatur um mehr als 5°C geändert hat. Das Gerät
muss innerhalb des im Werk eingestellten Kalibrierungsbereichs betrieben werden. Alle technischen Daten werden
garantiert, es sei denn sie werden als „typisch“ angegeben.