Instructions
Funktionsbeschreibung
60 Digitale 2-Kanal-Oszilloskope
Funktionsbeschreibung
6.MESSsystem (Fortsetzung)
Beschreibung der
Mess-Optionen
Mess-Option
Beschreibung
Vmax
Positiver Spannungs-Spitzenwert des Signals.
Vmin
Negativer Spannungs-Spitzenwert des Signals.
Vpp
Absolute Differenz zwischen niedrigstem und höchstem
Wert des Signals.
Vtop
Höchster Spannungswert des Signals.
Vbase
Niedrigster Spannungswert des Signals.
Vamp
Spannungsdifferenz zwischen Vhigh und Vlow eines
Signals.
Vzykl.avg
Arithmetisches Mittel der ersten Periode eines Signals.
Vavg
Arithmetisches Mittel des Signals.
Vzykl.rms
Effektivwert der ersten Periode eines Signals.
Vrms
Effektivwert eines Signals (Root Mean Square)
+Overshoot
Definiert als (Vmax-Vhigh)/Vamp nach dem Ansteigen der
Kurve.
-Overshoot
Definiert als (Vmin-Vhigh)/Vamp nach dem Fallen der
Kurve.
+Preshoot
Definiert als (Vmax-Vhigh)/Vamp vor dem Ansteigen der
Kurve.
-Preshoot
Definiert als (Vmax-Vhigh)/Vamp vor dem Fallen der
Kurve.
Anstiegszeit
Zeit zwischen 10 % und 90 % der ersten ansteigenden
Flanke der Kurve.
Abfallzeit
Zeit zwischen 90 % und 10 % der ersten fallenden Flanke
der Kurve.
Burstlänge
Über die gesamte Signaldauer gemessene Burstlänge.
Pulsbreite+
Zeit zwischen der ersten ansteigenden Flanke und der
nächsten fallenden Flanke bei einem Signalpegel von
50 %.
Pulsbreite-
Zeit zwischen der ersten fallenden Flanke und der näch-
sten ansteigenden Flanke bei einem Signalpegel von
50%.
Tastverh.+
Verhältnis zwischen der positiven Pulsbreite und Periode
des gesamten Signals.
Tastverh.-
Verhältnis zwischen der negativen Pulsbreite und Periode
des gesamten Signals.
Phase
Betrag, um den ein Signal in Bezug auf ein anderes
verschoben ist (in Grad, eine Periode 360°).
FRR
Zeit zwischen der ersten ansteigenden Flanke der Quelle
1 und der ersten ansteigenden Flanke der Quelle 2.
FRF
Zeit zwischen der ersten ansteigenden Flanke der Quelle
1 und der ersten fallenden Flanke der Quelle 2.
FFR
Zeit zwischen der ersten fallenden Flanke der Quelle 1
und der ersten ansteigenden Flanke der Quelle 2.
FFF
Zeit zwischen der ersten fallenden Flanke der Quelle 1
und der ersten fallenden Flanke der Quelle 2.
LRR
Zeit zwischen der ersten ansteigenden Flanke der Quelle
1 und der letzten ansteigenden Flanke der Quelle 2.
LRF
Zeit zwischen der ersten ansteigenden Flanke der Quelle
1 und der letzten fallenden Flanke der Quelle 2.
LFR
Zeit zwischen der ersten fallenden Flanke der Quelle 1
und der letzten ansteigenden Flanke der Quelle 2.
LFF
Zeit zwischen der ersten fallenden Flanke der Quelle 1
und der letzten fallenden Flanke der Quelle 2.