Instructions
Allgemeine Hinweise 
4  Digitale 2-Kanal-Oszilloskope 
Allgemeine Hinweise 
Einleitung 
Sie haben eines der folgenden digitalen 2-Kanal-Oszilloskope erworben: 
  DOX2025B, 25 MHz, 500 MSP/s 
  DOX2070B, 70 MHz, 1 GSP/s 
  DOX2100B, 100 MHz, 1 GSP/s 
Das 2-Kanal-Oszilloskop verfügt über eine Reihe leistungsfähiger Funktionen 
und ist somit in vielfältiger Weise in Bereichen wie Produktion, Bildung, Wartung, 
Kundendienst, Forschung und Entwicklung einsetzbar. 
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl und danken Ihnen für Ihr Vertrauen in die 
Qualität unserer Produkte. 
Dieses Gerät erfüllt den Sicherheitsstandard DIN EN 61010-1 für elektronische 
Messgeräte mit Basisisolierung. Es ist ein Gerät der Klasse 1, der an 
Schutzerde durch das Netzkabel angeschlossen werden muß. 
Um den größten Nutzen aus Ihrem Gerät zu ziehen, sollten Sie die Anleitung 
sorgfältig lesen und beim Einsatz des Geräts die beschriebenen Sicherheits-
maßnahmen einhalten. 
Werden Warnhinweise oder Anweisungen nicht beachtet, kann dies zu einer 
Beschädigung des Geräts oder von Bauteilen und damit einer Gefährdung von 
Personen, die das Gerät handhaben, führen. 
Sicherheits- und 
Schutzmaßnahmen 
  Das Gerät ist für eine Verwendung in folgenden Bereichen vorgesehen: 
  - in Innenräumen 
  - in Umgebungen mit dem Verschmutzungsgrad 2 
  - in einer Höhe unter 2000 m über NN 
  - bei einer Temperatur zwischen 0°C und +40°C 
- bei einer relativen Luftfeuchtigkeit unter 80 % bis zu +31°C 
  Messungen können bis 300 V CAT II vorgenommen werden. Die Strom-
versorgung erfolgt ebenfalls über einen 300 V CAT II-Stromkreis. 
Definition der 
Installations-
kategorien  
Überspannungskategorie II gilt für Geräte, die am Gebäudestromkreis ange-
schlossen werden. Dies gilt sowohl für mittels Stecker angeschlossene als auch 
für fest angeschlossene Geräte, d.h. für Messungen an Stromkreisen von Haus-
halts-, tragbaren Elektro- und ähnlichen Geräten. 
Überspannungskategorie III gilt für Geräte, die Teil der Gebäudeinstallation 
sind, wie Steckdosen, Sicherungskästen und einige Steuerelemente des Lei-
tungsnetzes, d.h. für Messungen an Verteilerkästen (einschließlich von 
Unterzählern), Leistungsschutzschaltern, Leitungen, Sammelschienen, 
Abzweigdosen, Trennschaltern, Steckdosen der festen Installation und Industrie- 
und andere Geräte, wie fest mit dem Leitungsnetz verbundene Motoren. 
Überspannungskategorie IV gilt für Geräte, die an oder in der Nähe der Quelle 
der Niederspannungsinstallation, zwischen dem Hausübergabepunkt der Ener-
gieversorger und dem Haupthausanschluss angeschlossen sind, wie Stromzähler 
und primärer Überstromschutz, d.h. für Messungen an vor der Hauptsicherung 
oder vor dem Leistungsschutzschalter der Gebäudeinstallation geschalteten 
Systemen. 
Vor der 
Verwendung 
  Prüfen, ob die Vorgaben zu Umgebungstemperatur- und Lagerbedingungen 
eingehalten werden. 
Während der 
Verwendung 
  Alle Hinweise mit dem Symbol   sorgfältig durchlesen. 
  Das Gerät an eine Steckdose mit Schutzkontakt anschließen. 
  Sicherstellen, dass Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt sind. 
  Zur Sicherheit sollten ausschließlich geeignete Kabel und Zubehör verwendet 
werden, die mit dem Gerät geliefert oder vom Hersteller zugelassen wurden. 
  Ist das Gerät an zu messende Stromkreise angeschlossen, ist die Berührung 
nicht verwendeter Ausgänge unbedingt zu vermeiden. 










