Instructions
Funktionsbeschreibung
26 Digitale 2-Kanal-Oszilloskope
Funktionsbeschreibung
2. HORIZONTALsystem (Fortsetzung)
Drehknöpfe
horizontalen Skala und der Kurvenpositionen verwendet werden.
Drehknopf
horizontale
1. Zum Anpassen der horizontalen Position der Kanal- und MATH-Kurven
(d. h. der Triggerposition relativ zur Bildschirmmitte). Die Auflösung
dieses Knopfes hängt von der Zeitbasis-Einstellung ab.
2. Durch Drücken des horizontalen Positionsdrehknopfs wird die horizontale
Position auf Null festgelegt.
s/Div-Drehknopf
1. Zum Anpassen der horizontalen Zeitskala, um die Kurve zu dehnen oder
zu komprimieren. Wird die Signalerfassung gestoppt (mit den Tasten
SINGLEmit dem s/Div-Drehknopf
ebenfalls gedehnt oder komprimiert werden.
2. Zum Auswählen des Skalenfaktors der horizontalen Zeitskala (s/Div) für
die Hauptkurven- oder die Geteiltes
Fenster zur Anpassung
der Fensterzeitbasis geändert werden.
Scan-Modus
Wurde mit dem s/Div-Drehknopf 100 ms/Div oder weniger eingestellt und
wurde für den Trigger-
Scan-Erfassungsmodus. In diesem Modus werden Anzeigen der Kurve von
links nach rechts aktualisiert. Im Scan-Modus erfolgt keine Triggerung oder
Anpassung der horizontalen Position von Kurven.
Geteiltes Fenster
Geteiltes Fenster
betrachtet werden. Die Zeitbasis des Fensters kann nicht niedriger
eingestellt werden als die Haupt-Zeitbasis.
Durch Drehen der s/Div- und Positionsdrehknöpfe werden Kurven im
Fensterbereich verkleinert oder vergrößert.
Verzögert
Verzögert
Kurve zur genaueren Betrachtung festlegt werden. Der Scan-Koeffizient der
Fenster-Zeitbasis darf nicht kleiner als für die Haupt-Zeitbasis sein.
Mit dem Positionsdrehknopf kann der Fensterbereich verschoben und mit
dem s/Div-Drehknopf kann er vergrößert oder verkleinert werden.
-Zeitbasis,
Der horizontale Pfeil an der vertikalen Achse zeigt die vertikale Position an.
Bedienschritte
Zur genaueren Betrachtung eines Kurvenausschnitts:
tal
2. Mit dem s/Div-Drehknopf die Skala der Hauptzeitbasis anpassen.
Den Positionsdrehknopf, der die Fensterposition anpasst, drehen, um das
gewünschte Fenster festzulegen und damit den in der unteren Bildschirm-
hälfte angezeigten Kurvenausschnitt anzupassen.