Instructions

Funktionsbeschreibung
Digitale 2-Kanal-Oszilloskope 23
Funktionsbeschreibung
1.VERTIKALsystem - MATHematische Funktion (Fortsetzung)
Bei Messungen im FFT-Spektrum kann dieses vergrößert und die Cursoren
-

Außerdem kann der Universal-Drehknopf verwendet werden, um die FFT-
Kurve in einer Sequenz von 1-2-5 horizontal zu dehnen. Für eine vertikale
Dehnung wird der V/Div-Drehknopf verwendet.
In einem FFT-Spektrum lassen sich die Amplitude (in dB) und die Frequenz
(in Hz) mit Cursoren messen.
1. 
drücken.
2. 
3. Funktion
4. Quelle
5. 
6. Zum Anpassen der Samplingrate (wenigstens das Doppelte der
Eingangssignalfrequenz) den s/Div-Drehknopf drehen.
7. Zum Anzeigen der FFT-Kurve auf dem gesamten Bildschirm die Taste
-Kurve wird ausgeblendet.
8. 
9. Manuell" us
10. Zum Wählen der Option 
11. Zum Wählen der O
12.  -Drehknopf
drehen, um den Cursor A zur Stelle der FFT-Kurve mit der größten
Amplitude zu bewegen.
13.  -Drehknopf
drehen, um den Cursor B zur Stelle der FFT-Kurve mit der kleinsten
Amplitude zu bewegen.
14. Die Amplitude (∆V) wird im Bildschirm oben links angezeigt.