Instructions
Funktionsbeschreibung
Digitale 2-Kanal-Oszilloskope 21
Funktionsbeschreibung
1.VERTIKALsystem - MATHematische Funktion (Fortsetzung)
1. FFT-Verfahren
Durch das FFT-Verfahren wird ein zeitlich veränderliches Signal in seine
Frequenzkomponenten zerlegt. Im FFT-Spektrum kann eine Messung der
Amplitude (in dB) und der Frequenz (in Hz) vorgenommen werden.
Funktionen des
Seite 1
FFT-Menü-
punkt
Option
Beschreibung/Anleitung
Quelle
CH1, CH2
Auswählen eines Kanals als FFT-Quelle
Fenster
Rectangular
Blackman
Hanning
Hamming
Auswählen des Fenstertyps für die
FFT-Anzeige
FFT-Zoom
1X
2X
5X
10X
Anpassen der horizontalen Vergrößerung der
angezeigten FFT-Kurve
Seite vor
Page 1/2
Zweite Seite des FFT-Untermenüs aufrufen.
Funktionen des
Seite 2
FFT-Menü-
punkt
Option
Beschreibung/Anleitung
Y-Skala
Vrms
Die Einheit der vertikalen Skala ist in Vrms
dBVrms
Die Einheit der vertikalen Skala ist in dBVrms
Display
Teilansicht
Vollansicht
FFT-Anzeige in der unteren Bildschirmhälfte
FFT-Anzeige auf dem gesamten Bildschirm
Seite vor
Page 2/2
Zurück zur ersten Seite des FFT-Untermenüs.
Bedienungsabfolge
Auswählen des (zeitlich veränderlichen) Signals, auf das die FFT-MATH-Funktion
angewendet werden soll:
Durch ein Drücken der AUTO-Taste wird die YT-Kurve angezeigt.
Durch Drehen des VERTICAL-Positionsdrehknopfs die YT-Kurve in die Mitte
der Vertikalachse stellen (Skalenbeschriftung Null).
Durch Drehen des HORIZONTAL-Positionsdrehknopfs den zu
analysierenden Teil der YT-Kurve in die acht mittleren Raster des Bildschirms
stellen.
Das Gerät verwendet zur Berechnung des FFT-Spektrums die mittleren 1024
Punkte der Kurve.
Durch Drehen des V/Div-Drehknopfs sicherstellen, dass sich die gesamte
Kurve weiterhin im Anzeigebereich des Bildschirms befindet.
Durch Drehen des s/Div-Drehknopfs die gewünschte Auflösung für das FFT-
Spektrum einstellen.
Wenn möglich, Einstellungen so vornehmen, dass mehrere Signalperioden
angezeigt werden.
Bedienschritte
Für eine korrekte FFT-Anzeige:
1.
2. Im
3. Mit Menüpunkt "Quelle" CH1 oder CH2 als Eingangssignalkanal auswählen.
4. Zur Einstellung der Samplingrate, die neben dem FFT-Hz/Div-Skalenfaktor
angezeigt wird, den s/Div-Drehknopf so drehen, dass sie mindestens doppelt
so groß ist wie die Frequenz des Eingangssignals.