Instructions

Funktionsbeschreibung
16 Digitale 2-Kanal-Oszilloskope
Funktionsbeschreibung
1.VERTIKALsystem (Fortsetzung)
Beide Kanäle CH1 und CH2 verfügen über ein eigenes Menü.
Kopplung
Wechselstrom eingestellt.
Die Gleichstromkomponente des Eingangssignals wird gesperrt.
Kopplung
Gleichstrom eingestellt.
Sowohl die Gleich- als auch die Wechselstromkomponente werden
durchgelassen (s. Abb. unten).
Drücken KopplungMasse
auf Masse gestellt. Das Eingangssignal wird unterbrochen.
Die Abbildung zeigt als Eingangssignal am Kanal CH1 eine positive
Rechteckkurve mit einer DC-Eingangskopplung:
Durch Drandbr.-Lim
Bandbreitenbegrenzung eingeschaltet.
Das Sinussignal mit >20MHz MHz wird gedämpft.
andbr.-Lim
Bandbreitenbegrenzung ausgeschaltet.
Das Sinussignal mit >20MHz MHz wird nicht gedämpft.
Die Abbildung zeigt ein Sinussignal mit 20 MHz, wobei für den Menüpunkt
andbr.-Lim
DC-
Kopplung
eingestellt
DC-Modus
Für Band-
breitenbe-
grenzung
MHz
eingestellt
Symbol für Bandbreiten-
begrenzung