Instructions
34 Digitale 2-Kanal-Oszilloskope
Beschreibung des Geräts (Fortsetzung)
Optionstasten und
Bedienelemente
Kanaltasten „CH1“
und „CH2“
Durch das Drücken einer Kanaltaste wird der Kanal ein- oder ausgeschaltet
(EIN/AUS) und das Menü des entsprechenden Kanals zum Auswählen der
Kanaleinstellungen öffnet sich. Ist ein Kanal eingeschaltet, leuchtet die
entsprechende Kanaltaste.
MATH
Zum Aufrufen des Menüs „Math“ drücken. Dadurch können die Mathematik-
Funktionen des Geräts verwendet werden.
REF
Zum Aufrufen des Menüs „RefWave“ drücken. Es können zwei oder vier
Referenzkurven gespeichert oder aufgerufen werden.
HORI MENU
Zum Aufrufen des Menüs „Horizontal“ drücken. Es kann eine Kurve angezeigt
und ein Ausschnitt der Kurve vergrößert werden.
TRIG MENU
Zum Aufrufen des Menüs „Trigger“ drücken. Es können die Triggerart
(Flanke, Impuls, Video, Steigung, Alternierend) und die Trigger-Einstellungen
ausgewählt werden.
SET TO 50%
Für eine schnelle Stabilisierung einer Kurve drücken. Der Triggerpegel wird
automatisch auf den Mittelwert des niedrigsten und höchsten Spannungs-
werts des Triggerquellensignals gesetzt. Dies ist insbesondere dann nützlich,
wenn das Triggerquellensignal, wie bei der Verwendung des EXT TRIG-
Anschlusses, nicht angezeigt wird.
FORCE
Zur Erfassung einer Kurve unabhängig davon, ob ein Trigger ausgelöst wird
oder nicht, Taste FORCE drücken. Kann insbesondere bei einer Erfassung
im Modus „Single“ und beim Trigger-Modus „Normal“ verwendet werden.
SAVE / RECALL
Zum Aufrufen des Menüs „Save/Recall" drücken. Über dieses Menü können
bis zu 20 Geräte-Einstellungen oder 20 Kurven im internen Speicher oder in
einem USB-Speicher (Anzahl je nach Kapazität) gespeichert oder aufgerufen
werden. Es können auch die Standardeinstellungen des Hersteller abgerufen,
Kurvendaten in einer Komma-getrennten CSV-Datei gespeichert und
Kurvendarstellungen gespeichert oder ausgedruckt werden.