Manual

Table Of Contents
MI 2892 Power Master Bedienung des Geräts
96
12 23 31 Δ
Zeigt die Wellenformen für die Leiterspannung L31 an.
12 23 31 Δ
Zeigt alle Phase-Phase Wellenformen an.
Stellt den vertikalen Zoom ein.
Bewegt den Cursor.
Schaltet zwischen dem Abtastwert und dem echtem, effektiven Halbzykluswert
an der Cursor-Position um.
Schaltet den Cursor zwischen Spannung und Strom um (nur in U, I oder U/I).
Kehrt zum Untermenü „SPEICHERLISTE“ zurück.
Transienten-Rekorder
Transiente ist ein Begriff für eine kurze, stark gedämpfte, momentane Spannungs- oder
Stromstörung.
Tabelle 63: Transienten im Niederspannungsnetz
Anstiegszeit
Ursache
>100 µs
Betrieb von strombegrenzenden Sicherungen (Amplitude bis zu 1 k2
kV)
Aktivierung von Kondensatorbänken für Leistungsfaktorkorrekturen
(Amplitude bis zum 2- bis 3-fachen der Nennspitzenspannung)
Übertragung von Schalttransienten über Spannungen von
Mittelspannung auf Niederspannung über
Mittelspannung/Niederspannung-Transformatoren durch
elektromagnetische Kopplung (Amplitude bis 1 kV)
1 µs bis 100 µs
Direkter Blitzschlag auf den Niederspannungsleitungen (Amplitude bis
20 kV)
Induktionskopplung eines Blitzschlags in der Nähe einer
Niederspannungsleitung (Amplitude bis 6 kV, hohe Energieniveaus)
Widerstandskopplung verbunden mit Blitzströmen, die in den
gemeinsamen Erdungspfaden des Netzes fließen (Amplitude bis zu 10
kV).
Übertragung von Transienten von Mittelspannung auf
Niederspannung durch kapazitive Transformatorkopplung (Amplitude
bis zu 6 kV)
Betrieb von Sicherungen (Amplitude bis zu 2 kV, im Allgemeinen
niedriger Energiegehalt)
<1 µs
Lokale Lastschaltung von kleinen Induktivströmen und Kurzschlüssen
(Amplitude bis 2 kV)
Schnelle Transienten durch Einschalten von NS durch Luftspalt-
Schalter
ENTER