Manual

Table Of Contents
MI 2892 Power Master Bedienung des Geräts
53
P1±, P2±,
P3±, P±
Ansicht: Grundfrequente Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
verbrauchten (Pfund
1
+
, Pfund
2
+
, Pfund
3
+
, P+
ges
+
) oder erzeugten (Pfund
1
+
,
Pfund
2
+
, Pfund
3
+
, P+
ges
+
) grundfrequenten Wirkleistung für das
Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
Ni1±, Ni2±,
Ni3±, Nit±
Ansicht: Zusammengesetzte Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
verbrauchten (N
1ind
+
, N
2ind
+
, N
3ind
+
, N
gesind
+
) oder erzeugten (N
1ind
-
, N
2ind
-
,
N
3ind
-
, N
gesind
-
) induktiven zusammengesetzten Blindleistung für das
Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
Nc1±, Nc2±,
Nc3±, Nct±
Ansicht: Zusammengesetzte Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
Verbrauchten (N
1kap
+
, N
2kap
+
, N
3kap
+
, N
geskap
+
) oder erzeugten (N
1kap
-
, N
2kap
-
, N
3kap
-
, N
geskap
-
) kapazitiven zusammengesetzten Blindleistung für das
Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
S1, S2, S3, Se
Ansicht: Zusammengesetzte Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
zusammengesetzten Scheinleistung (S
1
, S
2
, S
3
, Se
ges
) für das Zeitintervall
(IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
S1, S2, S3, S+
Ansicht: Grundfrequente Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
zusammengesetzten Scheinleistung (Sfund
1
, Sfund
2
, Sfund
3
, S
+
ges
) für das
Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
LFi1±, LFi2±, LFi3±,
LFit±
Ansicht: Zusammengesetzte Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert des
induktiven Leistungsfaktors (1. Quadrant: LF
1ind
+
, LF
2ind
+
, LF
3ind
+
, LF
gesind
+
und 3. Quadrant: LF
1ind
-
, LF
2ind
-
, LF
3ind
-
, LF
gesind
-
) für das Zeitintervall (IP),
das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
LFc1±, LFc2±,
LFc3±, LFct±
Ansicht: Zusammengesetzte Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert des
kapazitiven Leistungsfaktors (4. Quadrant: LF
1kap
+
, LF
2kap
+
, LF
3kap
+
, LF
geskap
+
und 2. Quadrant: LF
1kap
-
, LF
2kap
-
, LF
3kap
-
, LF
geskap
-
) für das Zeitintervall (IP),
das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
Qi1±, Qi2±, Qi3±,
Q+i±
Ansicht: Grundfrequente Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
verbrauchten (Q
1ind
+
, Q
2ind
+
, Q
3ind
+
, Q
+
gesind
+
) oder erzeugten (Q
1ind
-
, Q
2ind
-
,
Q
3ind
-
, Q
+
gesind
-
) induktiven grundfrequenten Blindleistung für das
Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
Qc1±, Qc2±, Qc3±,
Q+c±
Ansicht: Grundfrequente Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert der
verbrauchten (Q
1kap
+
, Q
2kap
+
, Q
3kap
+
, Q
+
kapges
+
) oder erzeugten (Q
1kap
-
,
Q
2kap
-
, Q
3kap
-
, Q
+
kapges
-
) kapazitiven grundfrequenten Blindleistung für das
Zeitintervall (IP), das mit dem Cursor ausgewählt wurde.
VFi1±,
VFi2±,
VFi3±
Ansicht: Grundfrequente Leistung
Maximaler ( ), durchschnittlicher ( ) und minimaler ( ) Wert des
induktiven Verschiebungsfaktors (1. Quadrant: VF
1ind
+
, VF
2ind
+
, VF
3ind
+
,