Manual

Table Of Contents
MI 2892 Power Master Theorie und interne Funktionsweise
213
U nominal
Swell limit
Dip
duration
Udip
Uswell
half cycle period
(10 ms @ 50 Hz)
U
t
Dip limit
Interruption
limit
Urms(1/2) [n] Urms(1/2) [n+1]
Uint
Interrupt
duration
Swell
duration
Event
hysteresis
Interrupt
hysteresis
Swell
hysteresis
Abbildung 153: Definition der Spannungsereignisse
Spannungseinbruch
Einhaltung der Norm: IEC 61000-4-30 Klasse A (Abschnitt 5.4.1 und 5.4.2)
Der Einbr. Schwellenwert für den Einbruch ist ein Prozentsatz der Nennspannung, der im Menü
ANSCHLUSS festgelegt wird. Der Schwellenwert und die Hysterese für den Einbruch kann vom
Benutzer entsprechend der Verwendung eingestellt werden. Die Einbr. Hysterese ist der
Unterschied der Größe zwischen den Einbr. Start und Einbr. Ende Schwellenwerten. Die
Ereignisauswertung des Geräts auf dem Bildschirm Ereignistabelle, hängt von der Anschlussart
ab:
Auf Einphasensystemen (Anschlussart: 1W), ein Spannungseinbruch, wenn die Spannung
U
Rms(1/2)
unter den Schwellenwert für den Spannungseinbruch fällt und endet, wenn die
U
Rms(1/2)
-Spannung gleich oder größer als der Schwellenwert für den Spannungseinbruch
plus der Hysterese Spannung ist.
Auf Mehrphasensystemen (Anschlussart: 2L, 3L, 4L, Offenes Dreieck) können zwei
verschiedene Ansichten gleichzeitig zur Auswertung herangezogen werden:
o Gruppenansicht mit der Ansicht ALL INT ausgewählt (nach IEC 61000-4-30
Klasse A): ein Spannungseinbruch beginnt, wenn die U
Rms(1/2)
Spannung von einem
oder mehreren Kanälen unter den Schwellwert für den Spannungseinbruch fällt
und endet wenn die U
Rms(1/2)
Spannung auf allen gemessenen Kanälen gleich oder
größer als der Schwellwert für den Spannungseinbruch plus Hysterese Spannung
ist
o Phasenansicht Ph. (zur Fehlersuche): Ein Spannungseinbruch beginnt, wenn die
U
Rms(1/2)
Spannung auf einem Kanal unter den Schwellenwert für den