Manual

Table Of Contents
MI 2892 Power Master Theorie und interne Funktionsweise
208
Die gesamte harmonische Verzerrung wird als Verhältnis des Effektivwerts der harmonischen
Untergruppe zum Effektivwert der Untergruppe berechnet, die zur Grundfrequenz gehört:
Gesamte harmonische Verzerrung der Spannung:
2
40
2
1
=
=
n
p
np
p
U
hU
hU
THD
,
p:1,2,3,…,N
(60)
Gesamte harmonische Stromverzerrung:
2
40
2
1
=
=
n
p
np
Ip
hI
hI
THD
,
p:1,2,3,…,N 1,2,3
(61)
Zur Beurteilung der Zwischenharmonischen wird die Spektralkomponente zwischen zwei
harmonischen Untergruppen herangezogen. Die n-te Untergruppe der Spannungs- und
Stromzwischenharmonischen wird unter Anwendung der Quadratwurzel aus der Quadratsumme
(RSS-Prinzip) berechnet:
n-te Spannungszwischenharmonische:
=
+
=
8
2
2
)10,(
k
knCnp
UihU
p: 1,2,3
(62)
n-te Stromzwischenharmonische:
=
+
=
8
2
2
)10,(
k
knCnp
IihI
p:1,2,3,…,N
(63)
50
100 150 200
Uc,k
Uh1 Uh2 Uh3 Uh4
Freqency
Uih1 Uih2 Uih3
Abbildung 150: Darstellung der Untergruppe von Harmonischen / Zwischenharmonischen für
eine 50-Hz-Versorgung
Der K-Faktor ist ein Faktor, der entwickelt wurde, um die Menge der Harmonischen anzuzeigen,
die von der Last erzeugt werden. Der K-Wert ist sehr nützlich bei dem Entwurf elektrischer
Anlagen und bei der Dimensionierung der Komponenten. Er wird wie folgt berechnet: