Manual

Table Of Contents
MI 2892 Power Master Theorie und interne Funktionsweise
207
FFT
Voltage harmonics and THD
10 periods
t
n
1
2
3 4
5 6
50
U
FFT
10 periods
t
n
1
2
3 4
5 6
50
I
Uhn
Ihn
Current harmonics and THD
Abbildung 149: Strom- und Spannungsharmonische
++=
=
k
k
k
tf
k
cctu
1
1024
1
0
2
10
sin)(
(57)
f
1
Frequenz des grundfrequenten Signals (im Beispiel: 50 Hz)
c
0
DC-Komponente
k Ordnungszahl (Anordnung der Spektrallinie) in Bezug auf die Frequenzbasis
N
C
T
f
1
1
=
T
N
ist die Breite (oder Dauer) des Zeitfensters (T
N
= N*T
1
; T
1
=1/f
1
). Das Zeitfenster ist die
Zeitspanne einer Zeitfunktion, für die die Fourier-Transformation durchgeführt wird.
c
k
ist die Amplitude der Komponente mit Frequenz
1
10
f
k
f
Ck
=
k
ist die Phase der Komponente c
k
U
c,k
ist der Spannungseffektivwert der Komponente c
k
I
c,k
ist der Stromeffektivwert der Komponente c
k
Phasenspannung und Stromharmonische werden als Effektivwert der harmonischen
Untergruppe (sg) berechnet: Quadratwurzel aus der Summe der Quadrate des Effektivwerts
einer Harmonischen und der beiden unmittelbar angrenzenden Spektralkomponenten.
n-te Spannungsharmonische:
=
+
=
1
1
2
)10(,
k
knCnp
UhU
p:1,2,3,…,N
(58)
n-te Stromharmonische:
=
+
=
1
1
2
)10(,
k
knCnp
IhI
p:1,2,3,…,N
(59)