Manual

Table Of Contents
MI 2892 Power Master Aufzeichnungspraxis und Geräteanschluss
182
Abbildung 138: Fenster des Echtzeit-Oszilloskops bei einer Remote-Verbindung, mit
verschiedenen, ausgewählten Kanälen
Die Abbildung oben zeigt ein Online-Fenster mit verschiedenen, ausgewählten Kanälen. Solange
die Online-Ansicht aktiv ist, werden die Daten automatisch aktualisiert. Die
Aktualisierungsgeschwindigkeit hängt von der Geschwindigkeit Ihrer Verbindung ab. Um die
schnellstmögliche Aktualisierungsrate sicherzustellen, wird jedes neue Update initiiert, sobald
das vorherige heruntergeladen wurde. Während das Echtzeit-Oszilloskop aktiv ist, wird die
Schalfläche grün angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass die Verbindung aktiv ist.
Je nach Geschwindigkeit Ihrer Verbindung kann es einige Sekunden dauern, bis das Gerät erkannt
wurde und das erste Echtzeit-Oszilloskop heruntergeladen ist. Wenn die erste Aufzeichnung
angezeigt wird, werden alle drei Baumknoten vollständig ausgeklappt, um eine einfachere
Kanalauswahl zu ermöglichen. Sie werden vielleicht bemerkt haben, dass der Knoten der
heruntergeladenen Aufzeichnung nicht, wie die anderen Aufzeichnungen, in einem
Standortknoten platziert ist, sondern vielmehr in einem besonderen Geräteknoten. Diese
Aufzeichnung kann jedoch zu jedem anderen Knoten verschoben oder dort gespeichert werden.
Zum Schließen der Online-Ansicht klicken Sie auf die Schaltfläche oder schließen
das Online-Fenster.
Remote Konfiguration des Geräts
Das Werkzeug zur Gerätekonfiguration unterstützt Sie beim Ändern von Geräteeinstellungen,
dem Verwalten von Aufzeichnungseinstellungen, dem Starten oder Stoppen von Aufzeichnungen
und bei der Remote-Speicherverwaltung. Zu Beginn wählen Sie im PowerView v3.0-Menü
„Werkzeuge“ die Option „Konfiguration des Remote-Geräts“ aus. Auf dem Bildschirm sollte nun
das in der Abbildung unten dargestellte Formular erscheinen.