Manual

Table Of Contents
MI 2892 Power Master Aufzeichnungspraxis und Geräteanschluss
151
Einbeziehen der erfassten Ereignisse und Alarme, sofern erforderlich. Wellenformen
werden für ausgewählte Optionen automatisch erfasst.
Startzeit der Aufzeichnung (optional)
Nach dem Einstellen des Rekorders kann mit dem Aufzeichnen begonnen werden. (Für
Einzelheiten zum Rekorder siehe Abschnitt 3.14 ).
Hinweis: Bevor mit dem Aufzeichnen begonnen wird, muss in den Rekordereinstellungen der
verfügbare Speicher überprüft werden. Entsprechend den Rekordereinstellungen und der
Speichergröße werden die max. Aufzeichnungsdauer und die max. Anzahl an Aufzeichnungen
automatisch ermittelt.
Hinweis: Normalerweise dauert das Aufzeichnen einige Tage. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
während des Aufzeichnungsvorgangs für unbefugte Personen nicht zugänglich ist. Falls
notwendig, verwenden Sie die Funktion SPERREN gemäß Beschreibung im Abschnitt 3.22.6.
Hinweis: Wenn während der Aufnahme-Session die Geräte-Akkus leer sind, zum Beispiel wegen
einer langen Stromunterbrechung, wird das Gerät abgeschaltet. Nachdem wieder Strom
vorhanden ist, startet das Gerät automatisch eine neue Aufnahme-Session.
Schritt 5: Laufende Aufzeichnung
Drücken Sie die START-Taste, um die Aufnahme mit allen gleichzeitigen Aufzeichnungen der
enthaltenen Netzwerkereignisse zu starten.
Schritt 6: Abschluss der Messung
Vor dem Verlassen des Messortes sollten wir:
mithilfe der TREND-Bildschirme die aufgezeichneten Daten vorläufig beurteilen.
den Rekorder stoppen.
sicherstellen, dass wir alle benötigten Aufzeichnungen und Messungen vorliegen haben.
Schritt 7: Datenanalyse und Berichterstellung (PowerView v3.0)
Laden Sie mithilfe der PC-Software PowerView v3.0 die Aufzeichnungen herunter, führen Sie die
Analysen durch und erstellen Sie die Berichte. Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch von
PowerView v3.0.