Manual

Table Of Contents
MI 2892 Power Master Aufzeichnungspraxis und Geräteanschluss
149
Wählen Sie den richtigen Anschlusstyp im Menü „Anschlusseinrichtung“ (für Einzelheiten
siehe Abschnitt Error! Reference source not found. ).
Wählen Sie den Synchronisierungskanal aus. Es wird eine Synchronisierung mit der
Spannung empfohlen, es sei denn, die Messung wird an Lasten mit starken Verzerrungen
durchgeführt wie z. B. PWM-Antriebe. In solchen Fällen ist eine Synchronisierung mit dem
Strom zweckdienlicher. (Für Einzelheiten siehe Abschnitt Error! Reference source not f
ound. ).
Wählen Sie die Systemfrequenz aus. Die Systemfrequenz ist die standardmäßige
Systemfrequenz des Versorgungsnetzes. Das Einstellen dieses Parameters wird
empfohlen, wenn Messungen der Netzsignale oder Flicker durchzuführen sind.
Schritt 3.2: Nennspannung und Verhältnis
Wählen Sie die Nennspannung des Geräts entsprechend der Nennspannung des Netzes
aus.
Hinweis: Für 4L- und 1L-Messungen werden alle Spannungen als Strangspannung (L-N)
spezifiziert. r Messungen an einem 3L-System und einer Offenen Dreiecksschaltung
werden alle Spannungen als Leiterspannung (L-L) spezifiziert.
Hinweis: Das Gerät gewährleistet eine korrekte Messung bis zu 150 % der gewählten
Nennspannung.
Bei einer indirekten Spannungsmessung wählen Sie je nach Wandlungsverhältnis das
geeignete „Spannungsverhältnis“ aus. (Für Einzelheiten siehe Abschnitt Error! Reference
source not found. und 4.2.2 ).
Schritt 3.3: Einstellungen der Stromzangen
Wählen Sie mit dem Menü „Stromzangen wählen“ die geeigneten Stromzangen für
Phasenleiter und Neutralkanal aus (für Einzelheiten siehe Abschnitt Error! Reference
source not found. ).
Je nach Anschlussart wählen Sie die richtigen Parameter (Messbereich: automaische oder
fest) für die Stromzangen aus (für Einzelheiten siehe Abschnitt 4.2.3 ).
Überprüfung
Nach Abschluss der Geräte- und Messeinstellungen muss der Benutzer noch einmal prüfen, ob
alles richtig angeschlossen und konfiguriert wurde. Folgende Schritte werden empfohlen:
Prüfen Sie mithilfe des Menüs PHASENDIAGRAMM, ob die Phasenfolge von Spannung
und Strom in Bezug auf das System korrekt ist. Prüfen Sie außerdem, ob die Stromrichtung
korrekt ist.
Prüfen Sie mit dem U, I, f-Menü, ob Spannung und Strom die richtigen Werte haben.
Prüfen Sie die THD von Spannung und Strom.
Hinweis: Eine überhöhte THD kann darauf hindeuten, dass ein zu kleiner Bereich
ausgewählt wurde.
Hinweis: Im Falle einer Überspannung oder eines Überstroms am AD-Wandler wird das
Icon angezeigt.