Manual

Table Of Contents
MI 2892 Power Master Bedienung des Geräts
137
Wählt die Option im Untermenü „ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN“ aus.
Öffnet die gewählte Option.
Kehrt zum „HAUPTMENÜ“ zurück.
3.22.1 Kommunikation
In diesem Menü kann der Benutzer die Kommunikationsschnittstelle auswählen. Es gibt vier
Möglichkeiten:
USB-Kommunikation. Das Gerät ist per USB-Datenkabel mit dem PC verbunden
INTERNET-Kommunikation. Das Gerät ist durch ein lokales Netzwerk (Ethernet-LAN) mit
dem Internet verbunden. Die Verbindung von PowerView zum Gerät wird über das
Internet und den Metrel GPRS-Relay-Server hergestellt. Für Einzelheiten siehe Abschnitt
4.3.
INTERNET (3G, GPRS). Das Gerät ist über das 3G oder GPRS-Modem mit dem Internet
verbunden. Diese Option minimiert den Internet-3G-Verkehr mit dem Metrel GPRS-
Relay-Server und PowerView, um Verbindungskosten zu reduzieren. Das Gerät
verbraucht im Ruhezustand (während nicht mit PowerView verbunden) etwa 5 MB / pro
Tag. Für Einzelheiten siehe Abschnitt 4.3.
INTERNET (LAN). Das Gerät ist über ein lokales Netzwerk (Ethernet-LAN) mit dem Internet
verbunden. IP-Adresse, Netzmaske, Primary DNS, Secondary DNS und Gateway werden
manuell (DHCP deaktiviert) oder automatisch (DHCP aktiviert) definiert. Die Portnummer
sollte manuell definiert werden. Der PowerView-Zugriff auf das Gerät erfolgt über das
Internet. Siehe Abschnitt 4.3 für Details.
Abbildung 88: Bildschirm mit den Kommunikationseinstellungen
Tabelle 107: Beschreibung der Kommunikationseinstellungen
PC-Anschluss
Wählt den USB- oder INTERNET-Kommunikations-Port aus.
Com.-Port (PS/2)
GPS- oder MI 3108 / MI 3109-Kommunikation auswählen. GPS
wird für den A 1355 GPS-Empfänger und MI 3108 / MI 3109 für
die Messung von Photovoltaik-Wechselrichtern verwendet
(siehe MI 3108/ MI 3109 Benutzerhandbuch)
ENTER